Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Wenn meine Arbeit, wie ich hoffe, nicht ganz erfolglos gewesen ist, so scheint mir das hauptsächlich für die Richtigkeit der eingeschlagenen Methode zu sprechen.
„Sie hätten Hurra geschrien,“ schloß Doktor Heuteufel. „Sie vielleicht nicht?“ fragte Diederich und versuchte zu blitzen. „Ich hoffe doch, wir empfinden alle national!“ Der Fabrikant Lauer wollte schon wieder unvorsichtig entgegnen, ward aber zurückgehalten. Statt seiner sagte Cohn: „Nun, national bin ich auch. Aber bezahlen wir unsere Armee für solche Witze?“ Diederich maß ihn.
Ich habe sie mit drei Tagen Stubenarrest bestraft, bei Kaffee und Brot, und hoffe, dass ihr das gut thun wird.
"Jeder nach seiner Weise", antwortete Dietrich, "es klingt dies alles recht schön; aber ich für meinen Teil würde mir schon etwas gefallen lassen, um mein Haus anständig und wohnlich wiederherzustellen. Mögt Ihr übrigens Euren Entschluß ändern oder nicht, auf jeden Fall hoffe ich, werdet Ihr es Euch noch einige Tage bei mir gefallen lassen."
Aufs allerbeste, da wir gute Zeitungen von Eu. Gnaden hören. Senator. Die Schwalbe folgt dem Sommer nicht williger, als wir Eu. Gnaden. Senator. Ich hoffe Euer Gnaden werde keinen Unwillen gefaßt haben, daß ich euch einen leeren Boten zurükgeschikt habe. Timon. O mein Herr, laßt euch das nicht beunruhigen. Senator. Mein edler Lord Timon. Ah, mein guter Freund, wie gehts? Senator.
Aber nun, meine Liebe, hoffe ich, hast Du die Nothwendigkeit eingesehen, und Dich überzeugt, daß ich das Beste gethan habe, was die Umstände zuließen.« »O ja, ja,« sagte Mrs.
Fortan wirst du weder seiner noch meiner Hülfe mehr bedürfen, weil du binnen einigen Tagen zum Schwiegersohne des Königs und später, wenn der Alte seine müden Augen geschlossen hat, statt seiner zum Könige erhoben wirst. Damit hoffe ich dir meine Schuld abgetragen zu haben.« »Mehr als tausendfach!« rief der Mann freudig aus, worauf sie Abschied nahmen und sich trennten.
Im übrigen hoffe ich, daß Ihnen unsere bequeme, gesunde Tracht gefallen wird; auch unsere Damen sind sehr zufrieden mit ihr. Wovon Sie weiterhin erlöst werden müssen, ist das Geld. Sie haben während Ihres ganzen hiesigen Aufenthalts mit Geld nichts zu tun.
Ich schreibe Ihnen, liebe Charlotte, gewiß bald aus Paris und hoffe auch dort einen Brief von Ihnen zu finden. Paris, den 23. April 1828.
Vertröste den guten, trefflichen Vater. Gewiß werde ich ihn sehen, und mehrmals, hoffe ich, sehen. Meine Frau will sich's nicht ausreden lassen, mich, mit ihrem Kinde, zu begleiten. Ich gestehe, daß ich dies in mancher Rüksicht nicht gern sehe; und auch das hat mich bisher abgehalten.
Wort des Tages
Andere suchen