Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
In dessen Brust die Brut der Fieber haust! Berlin! Wie Donner rattert furchtbar dein Geröchel! Die heiße Luft sich auf die schlaffen Lungen drückt. D er Menschen Schlamm umwoget deine wurmichten Knöchel. Mit blauer Narben Kranze ist dein Haupt geschmückt! Wir wohnen mit dem Monde in verlassener Klause, Der wandelt nieder auf der Firste schmalem Joche.
"Nein, Amalie! Niemals! Niemals! Das werde ich nie dulden! Das wäre eine unverzeihliche Vernachlässigung deiner heiligsten Mutterpflichten!" Er war wieder empört aufgesprungen. "Nein, Amalie! Nie! Niemals!...Solang Gedächtnis haust in dem...zerstörten Ball hier!" Er hatte sich melodramatisch vor die Stirn gestoßen. Amalie fühlte sich wieder beruhigt und biß jetzt herzhaft in ihre Schmalzstulle...
Rotröcke mit Flinten halten dort Wacht, Sie sehen drohend und wild aus. Mein Cicerone sprach: »Hier wohnt Der Ernst Augustus, ein alter, Hochtoryscher Lord, ein Edelmann, Sehr rüstig für sein Alter. Idyllisch sicher haust er hier, Denn besser als alle Trabanten Beschützet ihn der mangelnde Mut Von unseren lieben Bekannten.
Zuerst rücktet Ihr ein, Pastore, und heiratetet Eures Vorgängers Tochter; und nachher kam der gleichfalls noch anwesende Jubilant, um die gesunde Gegend mit seinen Pillen und Mixturen noch gesunder zu machen. Den Doktor rechne ich gar nicht; denn ein Mensch, der erst ein Dutzend Jahre unter uns haust, ist eben gar nicht zu rechnen.«
Und wo haust der düstre Krösus dieser Gruft, der stolze Erbherr alles Seins? Schatten. Er sitzt dort in jener Marmorhalle, sinnend auf den Untergang der Zeit. Genius der Tugend. So will ich ihn aus diesem Traum erwecken, der verderbenbringend ist. Siebente Szene. Dumpfe Musik. Eine Schar Geister, in graues faltiges Gewand gehüllt, mit Sensen, zieht über die Bühne, und spricht folgenden Chor: Chor.
Der Baron, der oben auf dem Felsen haust, wird anders gerichtet als der Leibeigene, der unten an die Scholle gebannt ist, beide anders als der Bürger der Reichsstadt; in der Stadt hat jede Zunft ihre Gerechtigkeit, ihr Herkommen, ihren Schutzpatron; dieses Kloster hat Immunitäten, die jenem fehlen; der einzelne steuert nicht dem Staate, sondern demjenigen, dem er pflichtig ist; er gehört in Gesichtskreis und Sitte nicht dem Vaterlande, denn ein solches gibt es nicht, sondern dem Gau, in dem er geboren ist, und auch nicht dem Gau, sondern der Stadt, deren Bürger er ist, und auch nicht dieser, sondern der Zunft, zu der er gehört.
»Und opfert er jetzt nicht sein Leben, die Nachbarschaft von den gefährlichen Tigern zu befreien?« rief Laykas. »Haust er jetzt nicht allein und abgeschieden mitten im Wald in steter Gefahr, von den Bestien selber erfaßt zu werden, nur um eine kleine Summe zu erschwingen, daß wir zusammen den Hausstand beginnen könnten, gegen den selbst der Vater bis jetzt nichts einzuwenden gehabt?«
Wort des Tages
Andere suchen