Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Kasperle sah den Mond neugierig in den Gepäckwagen gucken, und weil der kleine Dummkopf meinte, der Mond hätte just nichts anderes zu tun, als ihn, das Kasperle, anzusehen, nahm er eine der Staatshauben, stülpte sie sich wieder auf den Kopf und grinste den Mond an. »Bähmachte Kasperle, aber plötzlich sank er vor Schreck in die große Haubenschachtel zurück.

Wittmann grinste. »Direktor Hermann hat kein schlechtes GeschmäckchenEr blickte den Portier, weitere Auskunft erwartend, an. Allein der alte Binder hatte keine Lust zu zweideutigen Gesprächen. Überdies konnte er Wittmann nicht leiden, über dessen herrisches Auftreten er manches Unliebsame gehört hatte. Von seinem Sohn, der im Kontokorrent beschäftigt war.

Sie erschraken, stellten sich auf die Hinterbeine, scheuten und gingen durch. Fast wären der Bauer und sein Weib abgeworfen worden. Sie stießen einen Schrei aus, beugten sich vor, um die Zügel anzureißen, und waren im nächsten Augenblick verschwunden. Die Trollin grinste vor Wut. Jetzt hatte sie das Menschenkind kaum zu Gesicht bekommen.

Er lehnte regungslos an der Wand, kniff die schmalen Lippen zusammen und blickte aus grossen, thränenerfüllten Augen auf die übrige hoffnungsvolle Jugend, die sich gegenseitig in die Seiten stiess und gefühllos grinste. In dieser Weise von Larven umgeben, fühlten wir uns von vornherein zu einander hingezogen und waren froh, als der rotbärtige Pädagoge uns nebeneinander sitzen liess.

Ich interessiere mich nicht für so ein Gehüpfe“, sagte Maja nicht ohne Verdruß. „Wer fliegen kann, hat höhere Interessen.“ Der Grashüpfer grinste, daß man es förmlich zu hören glaubte. „Überschätzen Sie sich nicht, Mamsell. Die meisten Tiere der Welt können fliegen, aber springen können die wenigsten. Sie haben keinen Überblick über die Interessen der Mitwelt.

Seht den Séverin! Seht ihn an: da ist er, der das alles getan hat. Seht da! Den MörderSéverin, ganz Besinnung wieder und stark, packte ihn bei den Schultern, riß ihm die Lampe weg und kommandierte: »Maul halten! Du . . . du Tier. Siehst du nicht, daß wir hier fest sindJean schwankte zurück und grinste. Séverin suchte indes mit der Lampe das Geröll ab. Nach einem Eisen oder so etwas.

Der Affe erhob sich, blinzelte und hüpfte heran. »Hast du gestohlen, Quäcolafragte Lamberg streng. Quäcola richtete sich empor und grinste freundlich. »Er hat nicht gestohlen, Emil«, entschied Lamberg kurz. »Also gilt ein Vieh mehr als ein Menscherwiderte der Diener gepreßt. »Ein Vieh kann vielleicht stehlen, aber es kann nicht lügen«, sprach Lamberg salomonisch tief.

Mir schauderte vor ihr, mir war zumut, Als hätt' ich einem Dämon aus der Hölle Im Finstern meine Menschenhand gereicht, Und er verhöhnte mich dafür, er träte In seiner eignen schrecklichen Gestalt Aus dem gestohlnen Leib von Fleisch und Blut Hervor und grinste mich durch Flammen an. Auch schauderte mir nicht allein, der Römer Sogar, der eh'rne Titus, war entsetzt! Herodes.

Er war starr, wie aus dem Gleis geschleudert, grinste indigniert und benahm sich auch sonst seltsam, wie es ein Mann tut, den die Verlegenheit überrascht. Was ist das nur, so wunderte er sich, aber er schwieg, und sie wurde auch wieder still.

"Mehr, als du je verzehren wirst." Das gelbe Männchen grinste, und die ganze Versammlung lachte laut auf. "Bist du zu Ende?" fragte der Hauptmann weiter. "Ich bin's. Gehab dich wohl!"

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen