Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Es wäre doch einiger Trost gewesen, wenn mein Jammer die Wuth des Tyrannen betrügen, und seinen trozigen Willen hätte vereiteln können. Edgar. Gebt mir euern Arm. Auf, so wie ists? Fühlt ihr eure Beine noch? Ihr steht doch? Gloster. Nur allzuwohl, nur allzuwohl. Edgar. Diß übertrift alles Wunderbare. Was für ein Ding war das, das auf der Spize des Felsen von euch weggieng? Gloster.
Ich komme gar nicht wieder zurük, oder ich bringe euch eine tröstliche Zeitung mit. Gloster. Gott steh euch bey, Sir. Edgar. Laß uns fliehen, alter Mann; gieb mir deine Hand, laß uns fliehen. König Lear hat verlohren, er und seine Tochter sind gefangen; Gieb mir deine Hand, komm! Gloster. Nicht weiter, Sir; ich kan hier so gut verfaulen als an einem andern Ort. Edgar.
Doch das berührt nur schonend, wie von fern, Weil meine Mutter, wie Ihr wißt, noch lebt. Buckingham. Sorgt nicht, Mylord: ich will den Redner spielen, Als ob der goldne Lohn, um den ich rechte, Mir selbst bestimmt wär'; und somit lebt wohl. Gloster. Wenn's Euch gelingt, bringt sie nach Baynards-Schloß, Wo Ihr mich finden sollt, umringt vom Kreis Gelahrter Bischöf' und ehrwürd'ger Väter.
So fahr zur Hölle und verlaß die Welt, Du Kakodämon! Dort ist ja dein Reich. Rivers. Mylord von Gloster, in der heißen Zeit, Woran Ihr mahnt, der Feindschaft uns zu zeihn, Da hielten wir an unserm Herrn und König, Wie wir an Euch es täten, wenn Ihr's würdet. Gloster. Wenn ich es würde? Lieber ein Hausierer! Fern meinem Herzen sei's, es nur zu denken. Elisabeth.
Diese Begebenheit ist aus der Legende dieses Heiligen genommen, der deswegen als ein Schuzpatron wider den Alp angeruffen zu werden verdiente, so wie diese Reime als eine Art von Beschwörung wider die vermeynte Nachtfrau von dem gemeinen Volke gebraucht wurden. Siebender Auftritt. Lear. Wer ist der? Kent. Wer ist hier? was sucht ihr? Gloster. Wer seyd ihr selbst? wie heißt ihr? Edgar.
Gewiß, gewiß! und das wird Clarence auch: Die Eure Feinde waren, sind die seinen Und haben Gleiches wider ihn vermocht. Hastings. Ja, leider wird der Adler eingesperrt, Und Gei'r und Habicht rauben frei indes. Gloster. Was gibt es Neues draußen? Hastings. So Schlimmes draußen nichts, als hier zu Haus. Der Fürst ist kränklich, schwach und melancholisch, Und seine
Es ist ein Handel nach Vernunft und Recht, Mich rächen an dem Mörder meines Gatten. Gloster. Der dich beraubte, Herrin, deines Gatten, Tat's, dir zu schaffen einen bessern Gatten. Anna. Ein beßrer atmet auf der Erde nicht. Gloster. Es lebt wer, der Euch besser liebt als er. Anna. Nenn ihn. Gloster. Plantagenet. Anna. So hieß ja er. Gloster. Derselbe Name, doch bei beßrer Art. Anna. Wo ist er?
Eduard. Ein stärkend Labsal, edler Buckingham, Ist meinem kranken Herzen dies dein Wort. Nun fehlt nur unser Bruder Gloster hier Zu dieses Friedens segensreichem Schluß. Buckingham. Zur guten Stunde kommt der edle Herzog. Gloster. Guten Morgen meinem hohen Fürstenpaar! Und, edle Pairs, euch einen frohen Tag!
Welt, Welt, o Welt! Und doch, wenn deine seltsamen Abwechslungen dich nicht verhaßt machten, wo ist der Greiß welcher sterben wollte? Der alte Mann. O mein guter Lord, ich bin euer Pachter und euers Vaters Pachter gewesen, diese achzig Jahre. Gloster. Gehe, gehe deinen Weg, guter Freund, geh, dein Beystand kan mir nichts nüzen, und dir könnt' er schädlich seyn. Der Alte.
Oheim, mein Bruder spottet mein und Euer; Er denkt, weil ich nur klein bin, wie ein Aff', Ihr solltet mich auf Euren Schultern tragen. Buckingham. Mit welchem scharf versehnen Witz er redet! Den Spott zu mildern wider seinen Oheim, Verhöhnt er selbst sich artig und geschickt. So schlau und noch so jung, ist wunderbar. Gloster. Mein gnäd'ger Fürst, beliebt es Euch zu gehn?
Wort des Tages
Andere suchen