Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Oktober 2025
Wehen verkündigen die Geburt Genua liege auf dem Block, sollst du antworten, und dein Herr heiße Johann Ludwig Fiesco. Was ich anbringen will, daß sich's gewaschen haben soll, bei meiner hundsföttischen Ehre! Aber nun hell auf, Freund Hassan! In ein Weinhaus zuerst! Meine Füße haben alle Hände voll zu thun und muß meinen Magen caressieren, daß er mir bei meinen Beinen das Wort redt.
In dem, als sie allda blieb, da fiel ihr zu, sie wölle in das Land Provincia ziehen; wann sie verhoffet, da von ihrem aller liebsten Peter desto eher etwas zu hören. Und beschloß also bei sich, und machet sich auf den Weg, und zog also lang, bis sie kam in ein Stadt, genannt Genua. Da erfraget sie den Weg gen Provincia, welcher der kurzest und sicherst wäre.
Über die vierhundert Abenteurer, die der Friede zwischen Frankreich und Spanien auf den Sand gesetzt hat, nisteten sich an meine Leute und bestürmten sie, ein gutes Wort für sie bei Euch einzulegen, daß Ihr sie gegen die Ungläubigen schicken mögt. Ich habe sie auf den Abend zu Euch in den Schloßhof beschieden. Ein Meisterstreich! Vierhundert, sagst du? Genua ist nicht mehr zu retten.
Gleichviel, ob Amerika sich entschliesst, sich an Genua zu beteiligen oder nicht, glaube und hoffe ich, dass Europa nicht ganz allein auf sich selbst in der Regelung seiner überaus schwierigen Verschuldungsverhältnisse und in der Ordnung, in der Wiederherstellung seiner tief erkrankten wirtschaftlichen Gliederung angewiesen sein wird.
Sollt' ich Ihnen diesen Virginiakopf bezahlen, müßt' ich Genua in Versatz geben. Nehmen Sie weg. Romano. Mit Ehre bezahlt sich der Künstler. Ich schenke es Ihnen.
Nach einigen Tagen aber, als sie alle ihre Verwandten und Bekannten besucht hatte, reiste sie mit ihrem Gemahl nach Genua, und beide leben vermutlich noch in England, wo ihr Gemahl nach einiger Zeit die reichen Güter eines Verwandten erbte. Der Hausfreund will aufrichtig gestehen, was ihn selber an dieser Geschichte am meisten rührt.
Im merkwürdigen Kontrast dazu stand es, dass gerade von denselben Stellen, die in Genua eine vollkommene Gleichgültigkeit erblickten, in dem Augenblick, als die Boulogner Beschlüsse stattfanden, erklärt wurde, dass nun die letzte Hoffnung geschwunden sei, die wir in Deutschland hätten aufleuchten sehen.
Der hieß Riccardo Fabbri und war ein sechsundzwanzigjähriger, schlanker Mann, der eben von einem jener kühnen Seezüge zurückkehrte, durch welche sich Genua in jenen Zeitläuften zu so großem und verdientem Ansehen aufgeschwungen hatte.
Höret, Genueser! die Vorsehung, versteh' ich ihren Wink, schlug mir diese Wunde nur, mein Herz für die nahe Größe zu prüfen. Es war die gewagteste Probe jetzt fürcht' ich weder Qual, noch Entzücken mehr. Kommt! Genua erwarte mich, sagt ihr?
Wenn das bestellt ist, will ich dich nicht länger in Genua aufhalten. Siebenter Auftritt Mohr hebt den Beutel langsam von der Erde, indem er ihm stutzig nachblickt. Stehn wir so miteinander? »Will ich dich nicht mehr in Genua aufhalten.« Das heißt aus dem Christlichen in mein Heidenthum verdolmetscht: Wenn ich Herzog bin, lass' ich den guten Freund an einen genuesischen Galgen hängen. Gut.
Wort des Tages
Andere suchen