Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 30. September 2025


Ich möchte wirklich allen Butter- und Honig-Essern sagen: Laßt diese Nebensachen weg und bringet das dadurch Erübrigte entweder in die Sparkasse, oder kauft Euch auch noch ein gutes Stück Brod dazu; dann seid ihr viel besser daran. Doch man wird entgegnen: Diese empfohlenen Frühstücke sind mir zu schwer, sie blähen mich auf und verursachen mir Magendrücken.

Dabei durfte nicht gefeiert werden, denn es kam Besuch. Die Krankheit währte vierzehn oder fünfzehn Tage, und nach einer Woche kam der alte Senator Duchamps, ein Bruder der Sterbenden, nebst seiner Tochter von Hamburg an, während ein paar Tage später des Konsuls Schwester mit ihrem Gatten, dem Bankier aus Frankfurt eintraf. Die Herrschaften wohnten im Hause, und Ida Jungmann hatte alle Hände voll zu tun, für die verschiedenen Schlafzimmer zu sorgen und gute Frühstücke mit Krabben und Portwein bereitzuhalten, während in der Küche gebraten und gebacken ward

Shelby, indem sie erklärte, daß ihre Geschäfte sie verhinderten, diesen Morgen beim Frühstücke gegenwärtig zu sein; und nachdem sie sodann eine Mulattin von ganz wohlgefälligem Aeußern beauftragt hatte, beim Frühstücke den Herren aufzuwarten, verließ sie das Zimmer.

Das Gespräch ging dann hauptsächlich auf die christliche Civilisation über, und ich sah mit Erstaunen im Kadi einen dem Fortschritte huldigenden Mann vor mir. Nach beendigtem Frühstücke verabschiedete er mich, und sagte, er würde mich rufen lassen, damit ich in seiner Gegenwart die Medizin bereite.

Welche Frühstücke hat aber unsere Zeit gewählt? Die arbeitende Klasse auf dem Lande ist auch jetzt noch großentheils, wenigstens bei uns in Schwaben, bei jenem Frühstück geblieben, hat aber leider mit demselben auch schon Schädliches verbunden.

Ich hatt' es schon wieder vergessen, dass du von den Freimäurern weiter nicht hören willst Dort winkt man uns eben zum Frühstücke. Komm! Nicht doch! Noch einen Augenblick! Die Freimäurer, sagst du Das gespräch brachte mich wider Willen auf sie zurück. Verzeih! Komm! Dort in der grössern Gesellschaft werden wir bald Stoff zu einer tauglichern Unterredung finden. Komm! DRITTES GESPR

Und damit er recht schöne Gesichter schneiden konnte und Purzelbäume schlagen, fing er an, das zu üben, und gerade wie er mitten drin war, kam Veit ins Turmstübchen. Der lachte vergnügt. »O Kasperlesagte er, »was bist du für ein schnurriger Kauz! Nun komm nur her und frühstücke!

Wort des Tages

gefühlsbetonung

Andere suchen