Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Dies daß der absolute Geist sich die Gestalt des Selbstbewußtseins an sich und damit auch für sein Bewußtsein gegeben, erscheint nun so, daß es der Glauben der Welt ist, daß der Geist als ein Selbstbewußtsein, d.h. als ein wirklicher Mensch da ist, daß er für die unmittelbare Gewißheit ist, daß das glaubende Bewußtsein diese Göttlichkeit sieht und fühlt und hört.
Er sagt nicht mit selbstsüchtiger Kälte: ‚Ich kann eine Frau nicht erhalten‘ oder: ‚Wenn ich heirate, verderbe ich mir die ganze Zukunft‘; er fühlt und handelt. Er paart sich wie der Vogel, weil er nicht anders kann.“
Und nach einer kleinen Stille hört sie ihn sagen: „Wie schön Du bist!“ Und schauernd fühlt sie sich von ihm angeschaut. Und wieder: „Wie schön Du jetzt bist.“ Mit ganz leisen, verhaltenen Bewegungen steht sie auf und wartet, bis er ruft: „Du warst nie so schön!“ Aber diesmal erkennt sie seine Stimme nicht.
Sie übergab mir fünf Piaster, »all ihr Erspartes.« Gern hätte ich sie ihr zurückgegeben, aber wie hätte ich mich nicht scheuen sollen, ihr Zartgefühl zu verletzen, einer Mutter wehe zu thun, die in den Entbehrungen, die sie sich auferlegt, sich glücklich fühlt!
Als er mich sah, erhub er sich gleich und trat mir entgegen, Und ich glaubt, er wollte mich grüßen; da faßt' er mich aber Mit den Pfoten gar mörderlich an, und zwischen den Ohren Fühlt ich die Klauen und dachte wahrhaftig das Haupt zu verlieren: Denn sie sind lang und scharf, er druckte mich nieder zur Erde.
Und wenn Du sie wieder willst, nicht ohne Kampf!“ Harald fühlt den Husten kommen, und so sagt er nur rasch und hart: „Du machst so grosse Worte, Marie.“ „Es sind Deine eigenen, die ich Dir wiedergebe alle, auch dieses: Kleingläubiger! Kannst Du Deinen Sommer nicht abwarten? Nicht halbreife Früchte, Samen hast Du ausgestreut an hundert Stellen und also musst Du warten auf hundert Ernten.“
Ich würde auf Ergebenheit vielleicht mit Egoismus antworten, ich würde berechnen, wo der andere fühlt; meine Erinnerungen würden beständig der Lebendigkeit seiner Freude im Wege sein. Nein, sehen Sie, für eine erste Liebe gibt es niemals Ersatz. Und schließlich, welcher Mann würde zu solchem Preise mein Herz haben wollen?«
Setzt man sich im Inneren eines brennenden Kraters neben die Hügel, die sich durch die Schlacken- und Aschenauswürfe bilden, so fühlt man mehrere Sekunden vor jedem einzelnen Ausbruch die Bewegung des Bodens.
Man könnte das wohl Eitelkeit nennen, könnte es wohl nur dem Gefühl, sich geschmeichelt und gehuldigt zu sehen, zuschreiben, wenn man sich durch die Bewahrung dieser Empfindungen beglückt fühlt. Allein es wäre das doch ein zu harter Ausspruch, und gegen mich wirklich ein ungerechter, da Eitelkeit mir nie eigen war.
»Ja, ja ... Aber so jung oder alt wie man sich =fühlt=, Tom
Wort des Tages
Andere suchen