Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Bis sie ermüdet sind, hat das Werk ein anderes Angesicht gewonnen, und nun kommen die Gelegenheitscharaktere oder die Wetterfahnen an die Reihe, Leute, die sich mit jedem Winde drehen, immer die Ansicht des zuletzt Gekommenen haben und für jede Neuheit, die Kredit erlangt hat, zu gewinnen sind.

Ich rechte mit niemandes Empfindungen. Aber was ich Liebe nenne, ist ganz etwas anderes, erscheint im Leben nur einmal, täuscht sich nicht und wird nie getäuscht, beruht aber ganz und viel mehr noch auf Ideen. Ich fürchte aber, Sie ermüdet zu haben, ohne Ihnen vollkommen klar zu werden. In diesem Fall verzeihen Sie mir.

Als er die Verwüstung in dem beschmutzten Brautbett sah, überfiel ihn einen Augenblick Schwäche, ermüdet, wie er von den Arbeiten der letzten Tage und den Anstrengungen dieser Nacht war. Er dachte daran, wie anders es mit Ida gewesen wäre, wenn ihr Verhältnis zu Stande gekommen. Er trat ans Fenster und blickte lange und schwermütig über die Bucht.

Zuletzt konnte er nicht weiter; er war zu sehr ermüdet, und es war schon lange Nacht. Da band er sein Pferd an einen Pfahl, hüllte sich in seinen Mantel, legte sich auf den Schnee und schlief ein. Am nächsten Morgen, als er wieder erwachte, war er sehr verwundert; denn rings umher sah er Grab-Steine, und er hatte sie doch nicht am Abend gesehen! Er war aus einem Kirch-Hofe.

Das sind seine WorteAnna legte sich ermüdet auf das Sofa. Arnold verstummte. Die Vorstellung, daß Borromeo wissen könnte, was ihn mit Anna verband, versetzte ihn plötzlich in die größte Angst. Am nächsten Tag erzählte Anna, daß Borromeo dem Diener befohlen habe, sein Bett in dem Zimmer aufzustellen, welches an sein eigenes stieß.

Die Clavierschule aber, die Du Dir erwählt hast, mußt Du consequent durchführen. Du magst immerhin, zur Ermunterung des Schülers, wenn er ermüdet, ein heiteres Lieblingsstückchen als zeitweilige Unterbrechung gestatten; aber Du mußt dann wieder zur Clavierschule zurückkehren.

»Ich danke für deinen Rat, aber ich bete gewöhnlich vor dem SchlafengehenEr brachte uns die Decken, in welche wir uns hüllten, und wir schliefen sehr bald ein, da wir von unserem Ritt ermüdet waren. Während der Nacht hatten einige Matrosen sowohl am Lande die Schlafenden als auch an Bord das Geld bewacht. Am Morgen versammelten sich alle auf dem Schiffe.

Breydel, der Mitleid mit dem Sänger empfand, sandte die Schildwache zurück, wies dem Fremdling einen Stuhl und meinte: »Ihr müßt von einer so langen Reise ermüdet sein. Da, mein schöner Sänger, setzt Euch her, trinkt

Prothoe. O du, Vor der mein Herz auf Knien niederfällt, Wie rührst du mich! (sie küßt die Hand der Königinn) Du bist wohl sehr ermüdet? Ach, wie man dir dein Handwerk ansieht, Liebe! Nun freilich Siegen geht so rein nicht ab, Und jede Werkstatt kleidet ihren Meister. Doch wie, wenn du dich jetzo reinigtest, Händ' und Gesicht? Soll ich dir Wasser schaffen?

Von Zeit zu Zeit goß sie ihm den angenehm erwärmenden Trank ein und lächelte liebenswürdig, wenn er ihr zaghaft zutrank. Plötzlich trat dennoch eine Beklemmung zwischen beiden ein. Hedwig hatte aufgehört zu erzählen und lehnte sich in die Sofaecke zurück, da die Reise sie wahrscheinlich ermüdet hatte. Auch Wilms hielt eine Scheu davon ab, jetzt irgend etwas Gleichgültiges vorzubringen.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen