Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Der allgemeine Jubel unterbrach den erhitzten Redner.
Und was für einen Beifall kann sich ein solches Werk erst alsdenn versprechen, wenn der Verfasser die Kunst oder die natürliche Gabe besitzt, seine Schreibart auf den Ton der Begeisterung zu stimmen, und, verliebt in die schönen Geschöpfe seiner erhitzten Einbildungskraft, die Meinung von sich zu erwecken, daß ers in die Tugend selber sei.
Der Kobold des Abenteuers, der sich beim ersten Schritte, den er auf der Au getan, ihm auf den Nacken gesetzt hatte, sprang von seinem Rücken und ließ ihn fahren. Bis ins kleinste beichtete er den klaren braunen Augen seine Erlebnisse auf der Insel, nur die Vision der Türkin weglassend, die ja eine Ausgeburt seines erhitzten Gehirns gewesen war.
Als er vorüberging, richtete sich die Frau aus ihrer gebückten Stellung auf und lachte ihm zu. Ihre Augen glänzten in dem erhitzten Gesicht, unter dem weißen Tuch, das sie um den Kopf gebunden hatte, hing ihr blondes Haar in losen Löckchen über die Stirn.
Sein glattgescheiteltes Haar hatte sich gelockert, und etwas davon fiel in die Stirn; sein Hemdeinsatz buckelte sich ein wenig aus der Weste hervor, und in seinem Gesicht, seinen erhitzten Augen war jene weiche, ja gerührte Begeisterung, die zuweilen der Ausdruck des Glückes ist. Mehrmals sagte er im Schreiten und Händereichen: »Wir haben viel Spaß gehabt!
Ein paar Knaben aus dem Dorfe kamen in diesem Augenblick athemlos an den Garten gerannt, rissen die Mützen vom Kopfe, und schauten mit den roth erhitzten, dicken, gutmüthigen, jetzt aber jedenfalls durch irgend etwas sehr erregten Gesichtern durch die Gitterthür hinein, wo der Geistliche saß. »Was wollt Ihr, Kinder?« sagte dieser freundlich, indem er von seinem Sitze aufstand und auf sie zuging.
Berta. Was Geliebter? Jaromir. Siehst du nicht? Dort im Winkel, wie sich's regt, Wie's gestaltlos sich bewegt! Berta. Es ist nichts Geliebter, nichts, Als die wilde Ausgeburt Der erhitzten Phantasie. Du bist müde, ruh ein wenig, Setz dich hier in diesen Stuhl. Ich will schützend bei dir stehn, Labekühlung zu dir wehn. Habe Dank, du treue Seele! Süßes Wesen, habe Dank!
Eben schwebte vor seiner erhitzten Phantasie das Bild des geharnischten Königs; er richtete sich auf, das Gespenst anzureden, als er sich von zarten Armen umschlungen, seinen Mund mit lebhaften Küssen verschlossen und eine Brust an der seinigen fühlte, die er wegzustoßen nicht Mut hatte. V. Buch, 13. Kapitel Dreizehntes Kapitel
Myra verließ den Schauplatz und es wurde still auf der Bühne, obwohl noch immer Leute hin- und hergingen und sich erhitzten. Myra kam wieder, und die Luft schien von Wohlgeruch, ja von einem weithertönenden Gesang erfüllt.
Sie begruben Hunderte von Menschen unter sich, denn zu damaliger Zeit waren die Gebäude in Berlin nach amerikanischer Art teilweise zu einen Höhe von zwanzig Stockwerken ausgebaut. Ihre Gerippe bildeten große Eisengerüste, die sich unter der Glut, die auf den Häusern lag, erhitzten, die Holzverkleidungen der Gebäude selbst in Brand setzten und sich teilweise zusammenbogen wie Weidenruten.
Wort des Tages
Andere suchen