Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Der Schuster hatte sich ein sehr großes Buch machen lassen, in welches er alle verfertigte Ware eintrug, die Namen derer beifügte, die den Stoff geliefert und die Ware gekauft hatten, und eine kurze Bemerkung über die Güte des Erzeugnisses beischrieb. Die gleichartigen Fußbekleidungen hatten ihre fortlaufenden Zahlen, und das Buch lag in der großen Lade seines Gewölbes.

Solche Papiere wie das da, sind eine Schande für Kentucky! Das ist meine Meinung grade heraus, wenn Jemand sie wissen will!« »Das ist 'mal gewißsagte der Wirth, während er Etwas in sein Buch eintrug.

Die Heerdsteuer erregte ein viel lauteres Murren, obgleich sie bei weitem weniger eintrug.

Man hörte nichts, als von Zeit zu Zeit das Klappern der Gewichte auf der Wage und ein paar leise anordnende Worte, die der Apotheker dem Lehrling erteilte. »Wie gehts Ihrem Töchterchenfragte plötzlich Frau Homais. »Ruherief ihr Gatte, der den Betrag in das Geschäftsbuch eintrug. »Warum haben Sies nicht mitgebrachtfragte sie weiter. »Sst!

Man erbat sich flehentlich Erlaubnis vom Oberküchenmeister, den Zwerg kochen zu sehen, und einige der vornehmsten Männer hatten es so weit gebracht beim Herzog, daß ihre Diener in der Küche beim Zwerg Unterrichtsstunden genießen durften, was nicht wenig Geld eintrug; denn jeder zahlte täglich einen halben Dukaten.

Man brannte den Kindern an der Stirn oder im Nacken Zeichen ein, und da diese symbolische Art, den Baal zu befriedigen, den Priestern viel Geld eintrug, so verfehlten sie nicht, diesen leichten und milden Ausweg höchlichst zu empfehlen. Diesmal aber handelte es sich um das Heil der Republik.

In der Regel machte der Geistliche, der seinen Kaplanposten um einer Pfarre und einer Gattin willen aufgegeben, sehr bald die Erfahrung, daß er seine Knechtschaft nur mit einer andren vertauscht hatte. Es gab unter funfzig Pfarrstellen noch nicht eine, die ihrem Inhaber so viel eintrug, daß er mit seiner Familie anständig leben konnte.

Caspar belachte diese Worte, was ihm von der Lehrerin einen giftigen Blick eintrug. Er begab sich dann in sein Zimmer. Um zwei Uhr sollte er zum Unterricht kommen, erst von vier Uhr an brauchte er im Amt zu sein. Als zehn Minuten über die Zeit vergangen waren, trat Quandt in den Hausflur und rief. Es erfolgte keine Antwort. Er ging hinauf und überzeugte sich, daß Caspar nicht da war.

Er sammelte Almosen zur Loskaufung von Christen, die in türkische Gefangenschaft geraten waren, allein man wollte bemerkt haben, daß er weit mehr an die Armen verschenkte, als ihm die Kollekte eintrug, und demnach mochte es ihm mit seiner Mission wenig ernst sein.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen