Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Oktober 2025
Ihr Zimmer erschien ihr wie eine Totengruft, und wenn sie ins Bett stieg, flüsterten ihr die ängstlichen Einbildungen ins Ohr, daß sie in einen Sarg hineinsteige.
Also sei getrost und erhebe dein Angesicht und betruebe mich und den Andree nicht mit deinen Einbildungen, die das Uebel nur aerger machen und dem boesen Feind entstammen, der die Seelen verderben will. Er erwartete, dass sie auf diese Worte ruhiger werden und endlich ein Wort sprechen wuerde. Aber sie blieb unbeweglich sitzen, als gaelte alles, was er sagte, nicht ihr.
Ich glaube, daß Menschen solche Erscheinungen in Tönen und Gesichten und auf jede Weise haben können, und daß dies garnicht Einbildungen einer bloß erhitzten Einbildungskraft, Täuschungen und sozusagen wachende Träume sind. Ich würde es kaum sonderbar finden, wenn mir selbst etwas dieser Art begegnete.
Dem Bruder ist die große Merkwürdigkeit eben erst eingefallen, und da hat es sich mir sogleich schwer auf das Herz gelegt, und ich habe dann den Fritz losgejagt. Ich kenne ihn ja nur zu gut, den Bruder; er würde sich ohne gute Gesellschaft eine traurige Nacht zurecht gemacht haben, seine melancholischen Einbildungen würden uns kläglich genug mitgespielt haben.
Das war sicherlich die törichtste seiner Einbildungen gewesen, und er lachte sich selbst aus. Das konnte er einfach gar nicht! Alles, was also übrigblieb, war, sich noch ein paar Jahre, so lange, wie nur eben möglich, auf der wiedergewonnenen Höhe zu halten, den schmalen, schwindelnden Grat zu verteidigen, bis eines Tages der Abgrund des Vergessens auch ihn verschlang.
So hoch verstiegen sich jetzt die Wünsche des Studenten Anselmus, und es wurde ihm immer behaglicher zu Mute, je mehr er sich überzeugte, daß er bald von all den phantastischen Einbildungen befreit sein werde, die ihn wirklich ganz und gar zum wahnwitzigen Narren hätten machen können.
Mein Vater hat mich aufgeben, sie hat es erfahren, Gram Du kennst ihren Hang zur Melancholey die Strenge ihrer Mutter obenein, Einsamkeit, auf dem Lande, betrogne Liebe Siehst Du das nicht ein, Pätus; siehst Du das nicht ein? Ich bin ein Bösewicht: ich bin schuld an ihrem Tode. Pätus. Einbildungen! Es ist nicht wahr, es ist so nicht gegangen.
Theils durchzog er sie weit und breit, theils saß er hoch oben auf der Platte oder Rednerbühne, und so weit das Auge gehen konnte, so weit ging die Fantasie mit, oder sie ging noch weiter, und überspann die ganze Fernsicht mit einem Fadennetze von Gedanken und Einbildungen, und je länger er saß, desto dichter kamen sie, so daß er oft am Ende selbst ohnmächtig unter dem Netze steckte.
Widrigenfalls, wenn ich das Vorhergehende setze, und die Begebenheit folgte nicht darauf notwendig, so würde ich sie nur für ein subjektives Spiel meiner Einbildungen halten müssen, und stellte ich mir darunter doch etwas Objektives vor, sie einen bloßen Traum nennen. Hier äußert sich aber noch eine Bedenklichkeit, die gehoben werden muß.
Ist es die saubere Gesellschaft da oben, oder das intrigante Frauenzimmer Carin auf Falsterhof, die Ihren sonst doch so wenig hellen Kopf plötzlich erleuchtet hat? Ja, ja! Es ist wirklich nicht zu glauben, welchen Einbildungen bezüglich ihrer Vortrefflichkeit sich dieser ganze Kreis hingiebt.
Wort des Tages
Andere suchen