Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Vor allem galt es, sich zu überzeugen. Lüge stinkt, aber Augenschein war nötig, damit man sie packen konnte. In den Zügen war ein Ausdruck von Kälte und Drohung, als sie das Fenster schloß, in ihr Zimmer ging und dem Mädchen läutete. Der Eintretenden befahl sie, bei dem benachbarten Fuhrwerksbesitzer einen Wagen zu bestellen; sie müsse sogleich in die Stadt fahren.

Als wisse er von meinen Gedanken, nimmt er meine Drohung nicht übel, sondern wendet sich nur einmal, immer mit den Pferden beschäftigt, nach mir um. »Steigt einsagt er dann, und tatsächlich: alles ist bereit.

Die oben gemachten Angaben über den Tod Gaheriets durch Lancelot und über das Ende Agravains und Guerrehes' beziehen sich auf Ereignisse, die in der Mort Artus erzählt werden und zwar an der Stelle, wo Lancelot die Königin vom Feuertode rettet. Ob Gaheriet diese Drohung ausführt oder nicht, wird nicht erzählt, wie aus dem folgenden zu ersehen ist. Die Hs.

Die Absicht aber, in der sie komme, sei, ihm zu sagen, dass die Drohung ihn durch Arglist oder Gewalttaetigkeit um den Zettel zu bringen, abgeschmackt, und ein leeres Trugbild sei; dass er unter dem Schutz des Kurfuersten von Brandenburg, in dessen Verwahrsam er sich befinde, nicht das Mindeste fuer denselben zu befuerchten habe, ja, dass das Blatt bei ihm weit sicherer sei, als bei ihr, und dass er sich wohl hueten moechte, sich durch Ablieferung desselben, an wen und unter welchem Vorwand es auch sei, darum bringen zu lassen.

»Wie das Kleine da im Bettchen liegt, mit den rothen gesunden Backen« fuhr die Frau aber fort, ohne auf die Drohung des Mannes zu achten, ja ohne sie wahrscheinlich zu hören »ich mußte es noch einmal küssen, brach mir doch so beinah das Herz, und gleich wieder schlief es ein und schlief so sanft so süß

Die Drohung half aber Nichts, Andere preßten nach, von unten herauf, den Erstgekommenen den Rückzug abschneidend, und eine gerade wieder über das Schiff herüberschlagende See vermehrte die furchtbare Verwirrung der zum Tod Erschrockenen.

Und sie erschrak, weil sie es gesagt hatte! – Ihre Tränen versiegteneine Art von Trotz kam ihrsie wartete und sah die Frau andie blaß, in aufrechter Haltung, mit verschlossenem Gesicht dasaß. – Wie von Unergründlichkeit umwittert. – Was würde ihr nächstes Wort sein? Welche Drohung lag darin, daß es so lange ausblieb? »Ich habe auch mein Rechtdachte sie.

Törleß schauderte. Er hatte die Macht der fürchterlichen Drohung vor sich gesehen. Und immer noch wußte er nicht, was Basini tun werde. In der nächsten Nacht sollte Basini an ein Bett gebunden werden und man hatte beschlossen, ihn mit Florettklingen durchzupeitschen. Aber zur allgemeinen Verwunderung erschien schon am frühen Morgen der Direktor in der Klasse.

Dann aber war er mit der Bemerkung fortgegangen, daß er in einer Stunde wahrscheinlich wieder da sein werde; aber die Drohung machte auf keinen seiner Angestellten Eindruck. Man wußte, daß er mit dem Zehnuhrzug nach Kottingbrunn fahren wollte, wo nachmittag das Rennen stattfand.

Die drei Hasen sind köstlich; das haben Sie brav gemacht, Heinrich«, schloß er und klopfte Hadwiger anerkennend auf die Schulter. Dieser schmunzelte verlegen. »Neulich träumte mir Folgendes«, begann Borsati wieder; »ich liege in einem Zimmer über einem gewaltigen Hammerwerk. Ich höre und spüre die Hammerschläge, ich höre und spüre sie wie eine Drohung.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen