Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


»Guten Abend miteinandersagte in diesem Augenblick ein Anderer der Auswanderer, der, mit einem kurzen Pfeifenstummel in der Hand zu dem Tisch trat, auf dem in einem schützenden Kelchglas ein Licht mit darum gesteckten Fidibus zum Anzünden der Cigarren stand »wenn's erlaubt ist, möchte ich mir wohl einmal eine Pfeife bei Euch anbrennen

Wenn auch von unserem Gasthause aus die Felsenberge oder gar das Eis nicht zu erblicken waren, so waren sie darum nicht weniger vorhanden. Weil hier Alles großartiger war.

Aber wie die Frömmigkeit demjenigen, dem es an Kenntnissen der Staatskunst fehlet, nicht die Geschicklichkeit erteilen wird, in öffentlichen Geschäfften glücklich zu arbeiten: so wird auch ein frommer Mann, bloß darum, weil er fromm ist, noch nicht mit Glücke in der Poesie arbeiten, wenn er mit ihren Regeln nicht bekannt und mit keinem poetischen Genie begabt ist.

Ferner sollte Widder Bellyn der Königin gleichfalls Kamm und Spiegel verehren, damit sie meiner gedächte. Diese hatt ich einmal zur Lust vom Schatze des Vaters Zu mir genommen, es fand sich auf Erden kein schöneres Kunstwerk. O wie oft versucht' es mein Weib und wollte sie haben! Sie verlangte nichts weiter von allen Gütern der Erde, Und wir stritten darum; sie konnte mich niemals bewegen, Doch nun sendet ich Spiegel und Kamm mit gutem Bedachte Meiner gnädigen Frauen, der Königin, welche mir immer Große Wohltat erwies und mich vor übel beschirmte;

Hierzu brauchte er die Hülfe der Europäer, und darum verlangte er nach jenen Handwerkern, die ihm auch durch Krapf’s Vermittlung zugeschickt wurden. Jedenfalls war überall ein Fortschritt, auch in der Justiz zu erkennen, sodaß 1862 Heuglin aus Abessinien in die Heimat schreiben konnte: „Die Zustände in Abessinien im Allgemeinen lassen Manches zu wünschen übrig.

Denn hier ist die Frage zu Ende.‘ ‚Ja!‘ ‚Und glaubst du, daß dieser Wille, diese Liebe allen Menschen gemeinsam sei, und daß alle an dem Guten teilhaben wollen?‘ ‚Ja, diese Liebe ist allen Menschen gemeinsam!‘ ‚Müßten wir also darum nicht sagen, daß alle Menschen lieben, wenn alle dasselbe und immer lieben, oder soll es weiter heißen, diese hier lieben, jene dort lieben nicht?‘ ‚Mir war das nie ganz klar!‘ ‚Es wird dir klar werden: denn von dem großen Begriffe Liebe nehmen wir immer nur einen Teil und geben dem Teil den Namen des Ganzen und nennen ihn Liebe; das übrige findet dann andere Namen!‘ ‚Wie ist das?‘ ‚So du weißt doch, daß der Begriff Schöpfung sehr weit ist.

Als wir uns vor 4 Jahren trennten, versprach ich Dir, Deinen Namen einer Reisebeschreibung voranzusetzen. Doch »in der Zukunft d. h. der Verleger dunklem Schoosse« ruht noch immer die versprochene Arbeit, ungewiss ihres zukünftigen Geburtstages; darum biete ich Dir heute nur diese leichte Waare an. Deutlich tragen die folgenden Skizzen den Charakter der frei gehaltenen Vorträge an der Stirn.

Darum ist es nothwendig, daß die Eltern, ohne den klaren Himmel der Kindheit zu trüben, die Rolle des Schicksals spielen, so daß die Fehler der Kinder sich so viel als möglich durch ihre natürlichen Folgen bestrafen; sie würden frühzeitig dazu gelangen, nicht den Himmel der Ungerechtigkeit und die Menschen der Falschheit anzuklagen, wenn sie sehen, daß fast immer sie selbst die Hauptursachen ihrer Schmerzen und Leiden sind, wenn sie in der Tiefe ihres eigenen Wesens die Ursachen des Unglücks erkennen, das sie trifft.

Das deutsche Wort »unheimlich« ist offenbar der Gegensatz zu heimlich, heimisch, vertraut und der Schluß liegt nahe, es sei etwas eben darum schreckhaft, weil es nicht bekannt und vertraut ist. Natürlich ist aber nicht alles schreckhaft, was neu und nicht vertraut ist; die Beziehung ist nicht umkehrbar.

Wir haben ihr die ganze erste Abhandlung dieser Reihe gewidmet und brauchen darum hier nur anzuführen, daß sie der verschärften Inzestscheu der Primitiven entspringt, daß sie als Sicherung gegen Inzest bei Gruppenehe vollkommen verständlich würde, und daß sie zunächst die Inzestverhütung für die jüngere Generation besorgt und erst in weiterer Ausbildung auch der älteren Generation zum Hindernis wird .

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen