Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Desto verwunderlicher deuchte mir's, daß, als er kaum von Königsberg abgegangen und drei Tage vor Pillau gelegen, das Kontor von Seif und Kompagnie daselbst mir eine Anweisung von zweihundert Gulden präsentieren ließ, welche mein Schiffer auf meine Rechnung bezogen hatte. Gleich darauf war er Mitte November in See gegangen.

Es bedurfte so peinlicher Hinweise auf deren Materialismus nicht, um ihn abzulehnen. Es war indessen ein Mißverständnis. Die Gesten des Herrn Arista bezogen sich auf seinen Busen, ganz und gar nur auf seinen Busen, von dem das Couplet von A bis Z handelte. Damen, Damen, Damen stellte er dar. Aber eben: man verstand ihn nicht.

Man nannte ihn unter den Leuten den 'Seelenverkäufer'; und schon dieser Name erregte mir Angst, zumal daneben allerlei unheimlich Gerede über ihn im Schwange ging. Er war, ehe er nach seines Vaters Tod das alte Haus bezogen, viele Jahre als Supercargo auf Westindien gefahren.

Wir hatten kaum unsere Stellungen bezogen, als uns der Knabe des Farmers auf zwei dunkle auf dem Abhange des Hügels zur Rechten sichtbar werdende Punkte aufmerksam machte; in der That konnten wir eine größere Anzahl beweglicher dunkler Körper wahrnehmen.

Die Allgemeinheit auf diese Einzelnen als gleichgültige Eins bezogen, und bezogen muß sie darauf werden, weil sie Moment des Begriffes der Einzelnheit ist, ist sie nur das Gemeinsame derselben.

Die Bevölkerung von Ravenna hatte in den letzten Wochen angefangen, während die Belagerer von Ancona aus das Meer beherrschten und aus Calabrien und Sicilien reiche Vorräte bezogen, Mangel zu leiden. Nur die Reichen vermochten noch die hohen Preise des Getreides zu bezahlen.

Bedenke, daß unsre Vorsätze, auch was die Unterhaltung betrifft, sich gewissermaßen nur auf unser beiderseitiges Zusammensein bezogen.

Das rothe Band unter dem linken Kniee zeigt an, daß er zur alten Garde des Zuchthauses gehöre, es ist der einäugige Stoffel, der Besenbinder und Erzspitzbube, welchen wir im Amtsgefängnisse kennen lernten und welcher das gewohnte Winterquartier wiederum bezogen hat. Beim Eingange zum Hauptgebäude trifft er mit dem Zuckerhannes zusammen. "Der alte Paul läßt Dich grüßen, Hannes!" "So?

»Das heißt, wir haben die Jahrmärkte und Messen bezogen, sind alt geworden und jung geblieben Herr, man kann das letztere auch, ohne auf dem Markte ausgestanden zu haben der Herr Autor Kunemund kann sich in der Hinsicht auf das Aushängeschild malen lassen na wie ist's, was das anbetrifft, darf man Sie doch mit der Trompete vor die Bude schicken

Diese Beziehung, das Vergleichen, geht von der Gleichheit zur Ungleichheit, und von dieser zu jener herüber und hinüber. Aber dieses herüber- und hinübergehende Beziehen der Gleichheit und Ungleichheit ist diesen Bestimmungen selbst äußerlich; auch werden sie nicht auf einander, sondern jede für sich nur auf ein Drittes bezogen. Jede tritt in dieser Abwechslung unmittelbar für sich hervor.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen