Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Die zuverlässigste Probe über die Güte der Philosophie des weisen Archytas ist, wie uns deucht, der moralische Charakter, den ihm das einstimmige Zeugnis der Alten beilegt. Diese Probe, es ist wahr, geht bei einem System von metaphysischen Spekulationen nicht an; aber die Philosophie des Archytas war ganz praktisch.

Ich hielt was ich versprach. Milo Du bist es Jason! Du! Jason! Wo? Ja so! Ja, ja! Freund Milo! Und mit dem Vließ? Ha! Mit dem Vließ! Hier ist's! Ein widerlicher Mantel dort, der graue Und drein gehüllt der Mann bis an die Zähne. Borg' mir den Mantel, Freund! Ich kenne dich Du bist Archytas aus Korinth. Mit Fleisch und Blut! Ha! ha! Ich dank' dir Freund! Milo. Wie sonderbar Jason

* Der Charakter, der hier den Tarentinern gegeben wird, macht einen starken Absatz mit demjenigen, den sie zu den Zeiten des Königs Pyrrhus hatten, und bis zum Untergang ihrer Freiheit behielten; allein es ist zu bemerken, daß Archytas und Pyrrhus wenigstens 80 Jahre von einander entfernt sind. Eine unverhoffte Entdeckung

Die Bereitwilligkeit, womit die Gesandten von Tarent sich diesen Antrag gefallen ließen, bewies, daß es dem Archytas allein um die Befreiung Agathons zu tun war; und wir werden vielleicht in der Folge den Grund entdecken, warum dieses Haupt einer in diese Sache nicht unmittelbar verwickelten Republik, sich dieses Punkts mit so außerordentlichem Eifer annahm.

Doch ohne bis auf mythologische Zeiten zurückzugehen, ohne eines Archytas von Tarent zu erwähnen, begegnet man schon in den Arbeiten eines Dante von Perousa, eines Leonard de Vinci und Guidotti der Idee von Maschinen, welche bestimmt waren, sich in der Atmosphäre zu bewegen. Zweieinhalb Jahrhunderte später traten weit zahlreichere Erfinder auf.

Niemals hat ein Despot unumschränkter über die Leiber seiner Sklaven geherrschet, als dieser ehrwürdige Greis über die Herzen eines freien Volkes; niemals ist der beste Vater von seinen Kindern zärtlicher geliebt worden. Glückliches Volk! welches von einem Archytas geregiert wurde, und den ganzen Wert dieses Glücks so wohl zu schätzen wußte!

Das Vergnügen mit seinem Zustande leuchtete aus jedem Gesicht hervor; aber keine Spur dieses üppigen übermuts, der gemeiniglich den müßiggängerischen Haufen der Bedienten in großen Häusern bezeichnet; alles war in Bewegung; aber ohne dieses lärmende Geräusch, welches den schweren Gang der Maschine ankündiget; das Haus des Archytas glich dem inwendigen Mechanismus des animalischen Körpers, in welchem alles in rastloser Arbeit begriffen ist, ohne daß man eine Bewegung wahrnimmt, wenn die äußern Teile ruhen.

Dionys kannte den Charakter des Archytas zu gut, um an dem Ernst dieser Drohung zweifeln zu können. Er hoffte sich also am besten aus der Sache zu ziehen, wenn er unter der Versicherung, daß er von einer Aussöhnung mit seinem Schwager nicht abgeneigt sei, in die Entlassung Agathons einwilligte.

Ich hielt was ich versprach. Milo Du bist es Jason! Du! Jason! Wo? Ja so! Ja, ja! Freund Milo! Und mit dem Vließ? Ha! Mit dem Vließ! Hier ist's! Ein widerlicher Mantel dort, der graue Und drein gehüllt der Mann bis an die Zähne. Borg' mir den Mantel, Freund! Ich kenne dich Du bist Archytas aus Korinth. Mit Fleisch und Blut! Ha! ha! Ich dank' dir Freund! Milo. Wie sonderbar Jason

Nunmehr glaubte Archytas berechtigt zu sein, Psyche als die Tochter eines Freundes, dessen Andenken ihm teuer war, anzusehen; und nun hatte er selbst nichts angelegners, als sie je eher je lieber in seine Familie zu verpflanzen.

Wort des Tages

liebesbund

Andere suchen