Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Aber hinter dieser Form, die den Spannungen seines Willens und Bewußtseins abgerungen, die nicht organischen Lebens- und Liebestiefen entwachsen ist, droht ständig die Gefahr der Abspannung und Entfesselung, der Zügellosigkeit und Vernichtung. Auf der Höhe seines Ruhmes verführt und überwältigt sie ihn.
Es war mir endlich gelungen, in einem Asyl weit draußen vor der Stadt einen Unterschlupf für sie zu finden, richtiger ausgedrückt, ich hatte einige schwerbewegliche Personen aufgesucht, und diese ihrerseits hatten wieder einigen widerwilligen Funktionären eine Zusage abgerungen, die aus freien Stücken zu geben ihre Pflicht und ihr aufgetragenes Amt gewesen wäre.
Und nie wieder von diesem Tag an werde ich Gott oder Gottes Willen zuerst in einer Formel, in einem Sakrament oder in einem Buch oder einer Bibelstelle suchen, als sei er vor allem hier oder dort; nein, vor allem im Leben, in dem Leben, das der Tiefe der Todesangst abgerungen ist, im Sieg des Lichts, in der Inbrunst der Liebe, in der Gemeinschaft der Lebenden ist Gott.
Und weiter heißt es: »Ein Staat also, welcher unter die Herrschaft der Idee des Arbeiterstandes gesetzt wird, würde nicht mehr, wie freilich auch alle Staaten bisher schon getan, durch die Natur der Dinge und den Zwang der Umstände unbewußt und oft sogar widerwillig getrieben, sondern er würde mit höchster Klarheit und völligem Bewußtsein diese sittliche Natur des Staates zu seiner Aufgabe machen. Er würde mit freier Lust und vollkommenster Konsequenz vollbringen, was bisher nur stückweise in den dürftigsten Umrissen dem widerstrebenden Willen abgerungen worden ist, und er würde somit eben hierdurch notwendig
Du bist mein! mein! schrie er laut, ich habe dich der Hölle abgerungen und keine Hölle soll dich mir wieder rauben, so wie du mir gehörst, gehörte noch kein Weib dem Manne, jedes Haar deines Hauptes ist durch einen Fluch erkauft. O Zulma! Zulma! auch du willst mich verlassen?
Es war keine Zufallsfrucht. Sie hatte das Kind mit ihrem Willen empfangen. Während sie es getragen, war sie sich völlig klar darüber gewesen, was sie auf sich nahm. Sie mußte es durchsetzen gegen die Welt; es vorbereiten auf ein ungesichertes Schicksal. Hatte sie es doch der Welt abgerungen und vom Schicksal ertrotzt. Solche sind von Anfang an belastet.
Er durfte hoffen, von Capua aus sich eines der kampanischen Haefen bemaechtigen zu koennen, um dort die Verstaerkungen an sich zu ziehen, welche seine grossartigen Siege der Opposition daheim abgerungen hatten.
Und »das Schicksal läßt mich nicht!« schluchzte er erschüttert, als ihm der Richter die Begnadigung des Königs vorlas. »Am Leben bleiben!« rief er; »gezüchtigt durch Zuchthaus für eine solche Tat, die dem Himmel selber abgerungen war!
Als sich Axel später mit der Gräfin allein befand, teilte sie ihm mit, daß Imgjor ursprünglich keineswegs in einer solchen versöhnlichen Art gesprochen, daß sie, die Gräfin, aus Klugheit vieles verschwiegen und ihrem Gatten nur das gesagt habe, was sie Imgjor teils nach schweren Kämpfen abgerungen, teils noch zu erreichen hoffe.
Wort des Tages
Andere suchen