Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Ich habe die Ehre gehabt, Ihre Eilmissive vom 26. dieses, La O, geheim, zu empfangen, in der Hauptsache Mitteilung enthaltend: dass Sie Gründe hätten, nicht den Vorschlägen Gewähr zu geben, die ich in meinen Amtsschreiben vom 24. und 25. dieses, No. 88 und 91, machte; dass Sie vorher vertrauliche Mitteilung gewünscht hätten;

Jedoch muß gemäß § 46 alles, was auf den betreffenden Separatkonten vorhanden ist, also rechtlich noch im Eigentum der Stiftung steht, den auf den Reservefonds Bezug habenden Bestimmungen in den §§ 88, 89 bedingungslos unterworfen bleiben. Titel V. Arbeiter- und Angestelltenrecht der Carl Zeiss-Stiftung .

Die Bestimmungen der §§ 66 bis 85 brauchen hinsichtlich dieser Personen, soweit solche nicht schon vorher einem älteren Stiftungsbetrieb angehört haben, nicht früher in Wirksamkeit gesetzt zu werden, als mit Ablauf des fünften Jahres nach Einrichtung oder Übernahme der betreffenden Zweigniederlassung, Geschäftsstelle oder selbständigen Betriebsunternehmung durch die Stiftung. §§ 88 u. 89

Die emittirten Strahlen hatten, ehe sie zu dem Kondensator gelangten, eine gewisse Glas- und Luftschicht zu passiren: d in cm 2,5 3,3 4,1 5,9 7,5 9,6 11,8 13,9 17,2 Unabgelenkte Strahlen in Proz. 88 33 21 16 14 10 9 9 10

Hier liegt die Ursache, dass ich aufs neue so frei bin, Sie zu ersuchen, meine Handlungen diesangehend die ja wahrlich ganz nach Vorschrift der Instruktion allein bestehen in Untersuchung, Rapport und Vorschlag gütigst gutheissen zu wollen, den Regenten von Lebak, ohne voraufgehende direkte oder indirekte Warnung, von hier zu entfernen, und darauf eine Untersuchung bezüglich dessen einzuleiten, was ich in meinem Schreiben von gestern, No. 88, mitteilte.

Das Jahresmittel zeigt sich sowohl in den einzelnen Jahren so übereinstimmend als auch durch die Vergleichung der Luft- und Wassertemperatur so gleichmässig festgestellt, dass dasselbe als völlig genau mit 20°,88 bestimmt anzusehen ist. B. Luftdruck. Barometerbeobachtungen liegen allerdings wie Tab.

39: HR. II 3 n. 693 §§ 1-3, 10, 12, 14, 695 §§ 1-4, 708, 709, 712, Hans. U. B. VIII n. 40, 47, Städtechron. XXX S. 124 f.; vgl. Stein, Hanse und England S. 18. 40: Hans. U. B. VIII n. 47, 79, 87, 88, 93, 100, HR. II 3 n. 726, 4 n. 14. 41: HR. II 4 n. 17-25, 34, 35, 42, 43, 46, 51 § 3, 55, 56, 78 § 3, 79, 102-104, 114, 778. 42: HR. II 4 n. 80, 81, Hans.

Göttinger Nachr. 1874, 75; Math. Ann. 13. Phil. Trans. 1858. Annali di Matem. II, 6; Proc. math. Soc. 5, 6, 8. Math. Ann. 1, 6, 12, 15. Compt. rend. 88. Bemerkenswert in dieser Abhandlung ist die Ausdehnung des Begriffes des Geschlechtes einer Kurve auf Systeme von Kurven. Math. Ann. 6. Comptes rendus 78 und 86; Bull. Soc. math. 2 und 7. Comptes rendus 79, 86. das. 82, 84. das. 80. das. 82.

88 Allein, bey meinem Thron, bey diesem Lilienstab, Und bey der furchtbarn Macht, die mir das Reich der Elfen Mit diesem Zepter übergab, Nichts soll ihr ihre List, nichts seine Blindheit helfen! Nein, ungestraft in Oberons Angesicht Sich ihres Hochverraths erfreuen soll sie nicht! Ich will den Staar von Gangolfs Augen schleifen, Und auf der frischen That soll sie sein Blick ergreifen!

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen