Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juli 2025
Hält er den richtigen Termin ein, so ist er nachdrucksam der Zeitvogel und kann um Wohlstand und Lebensdauer zugleich befragt werden, so dass er beides bis in den Brodkorb hinein prophezeien wird; daher ruft ihm der Schwabe zu, in Meiers Kinderreim. no. 87: Schrei sie mir in Deckelkräbe Wie viel Jahr darf ich noch lebe?
87 Doch dieser Mangel ist's nicht einzig der sie kränkt. Es fehlt bey Tag und Nacht an tausend kleinen Dingen, An deren Werth man im Besitz nicht denkt, Wiewohl wir, ohne sie, mit tausend Nöthen ringen. Und dann, so leicht bekleidet wie sie sind, Wo sollen sie vor Regen, Sturm und Wind, Vor jedem Ungemach des Wetters sicher bleiben, Und wie des Winters Frost fünf Monden von sich treiben?
Die guten Bürger waren so müd und schläfrig, daß sie ihren Patriotismus diesmal beruhigen ließen, und ganz Gelnhausen in das tiefe Schnarchen der Eierburger einstimmte. Auf dem Markt am folgenden Tag stieg der Eierpreis um 3 und 7/87 Procent.
Zum Fenster schritt er drauf, 87 Da ließ er nach den Gästen den Augen freien Lauf. Wohl gefiel ihm ihr Geräthe und all ihr Gewand; Doch waren sie ihm fremde in der Burgunden Land. Er sprach, woher die Recken auch kämen an den Rhein, 88 Es möchten selber Fürsten oder Fürstenboten sein. "Schön sind ihre Rosse und ihr Gewand ist gut; Von wannen sie auch ritten, es sind Helden hochgemuth."
HR. III 5 n. 243 § 109, 6 n. 188 § 68. 85: HR. II 7 n. 181 § 3, 183, 187, 240, 246, 257-259, Hans. Gesch. Qu. 86: Hans. U. B. X n. 360, 374, 376, 394, 401, 403, 407, 410, 411 und Anm. 1, HR. II 7 n. 287, 288, 338 §§ 193, 203, Rot. Parl. 87: Hans. U. B. X n. 329, 361, 414, 415, 419, 438, HR. II 7 n. 259. 88: HR. II 7 n. 311, Hans. U. B. X n. 461.
| 1861 | 1862 | Mittel. | Brunnen | Luft | Brunnen | Luft | Brunnen | Luft | | | | | | Januar | | | 20.0 | 19.19 | 20.0 | 19.19 Februar | | | 20.0 | 19.60 | 20.0 | 19.60 März | | | 20.4 | 20.46 | 20.4 | 20.46 April | 21.2 | 22.22 | 20.9 | 22.00 | 21.05 | 22.11 Mai | | | 21.2 | 22.75 | 21.2 | 22.75 Juni | | | 21.2 | 22.35 | 21.2 | 22.35 Juli | 21.6 | 21.59 | 21.3 | 21.51 | 21.45 | 21.55 August | 21.6 | 21.18 | 21.5 | 21.49 | 21.55 | 21.34 September | 21.2 | 21.05 | 21.2 | 21.27 | 21.2 | 21.12 October | 21.1 | 20.67 | | | 21.1 | 20.67 November | 20.8 | 20.10 | | | 20.8 | 20.10 December | 20.5 | 19.35 | | | 20.5 | 19.35 | | | | | | Jahr | | | | | 20.87 | 20.88
Als man um ein Uhr auseinanderging, lautete der Kurszettel der Frankfurter Börsenhalle: Metalliques 87 5/8. Bethmännische 75 1/2. Rothschildische Lose 132. Preußische Staatsschuldscheine 84. An den übrigen war nichts geändert worden. Dieses kleine Börsengemetzel entschied über das Schicksal des Seufzers aus Dessau.
In diese Listen sind die Peers unter drei Rubriken eingetragen: Für Aufhebung des Testes, gegen die Aufhebung, und zweifelhaft. Nach der einen Liste waren 31 für, 86 gegen und 20 zweifelhaft; nach der zweiten 33 für, 87 gegen und 19 zweifelhaft; nach der dritten 35 für, 92 gegen und 10 zweifelhaft.
Englische Gewaltpolitik in den vierziger und fünfziger Jahren 87-107 Die Ablehnung des Vertrages durch die Preußen S. 87. Englische Klagen vor dem Hochmeister und Heinrich VI. S. 88. Bedenkliche Lage des hansischen Kaufmanns in England S. 89. Preußische Gesandtschaft im Sommer 1447 S. 90. Die Suspension der hansischen Privilegien 1447 S. 91.
Wenn die Carl Zeiss-Stiftung ein neues Betriebsunternehmen im Gesellschaftsverhältnis mit anderen beginnt, muß für dieses die alsbaldige Geltung aller Bestimmungen des Titels V dieses Statuts, vorbehaltlich der Einschränkungen nach § 87, Abs. 2, im Gesellschaftsvertrag besonders festgestellt sein; =die Bestimmung gilt nicht bei Beteiligung der in § 35 Abs. 3 genannten Art=. Titel VI.
Wort des Tages
Andere suchen