Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Oktober 2025


Im Jahre 1900 hatte die Breite ihres Fliegers 5,64 Meter betragen, die Tiefe 1,52 Meter, die gesamte Oberfläche mit Steuer 15,6 Quadratmeter und das Gewicht 21,8 Kilogramm. 1901 wurden die Grössenverhältnisse auf folgende Zahlen gebracht: Breite 6,7 Meter, Tiefe 2,13 Meter, Oberfläche 21,0 Quadratmeter, Gewicht 45,5 Kilogramm; 1902 auf 9,75 Meter, 1,52 Meter, 28,4 Quadratmeter und 53,0 Kilogramm.

Das Bühnenspiel ist aus dem Dienst des Gottes Dionysos hervorgegangen und blieb stets ein Teil seiner Feste, so daß es, wenigstens im 5. Jahrhundert, nur an diesen aufgeführt wurde. Wie bei vielen andern Gottesdiensten (Mysterien in Eleusis s. § 52) bestand die Feier eben darin, daß die Beteiligten die Schicksale des Gottes und seiner Begleiter, welche sie im Lied besangen, zugleich miterlebten. Eine Gruppe hat sich, um die Rolle der Satyrn, der Begleiter des Gottes, zu spielen, in Bocksfelle gehüllt und singtdaher Tragödie,

Der Verlust rührt allein von der Verdunstung und Einsickerung auf sandigten, durchnäßten Ufern her. Man kann sich vorstellen, wie viel dieß ausmacht, wenn man bedenkt, daß wir den trockenen Sand zu verschiedenen Tagesstunden 36 52, den Sand, über dem drei bis vier Zoll Wasser standen, noch 32 Grad warm fanden.

102: HR. III 7 n. 448 § 57, 463-465, 8 n. 25 §§ 41, 42, 31, 66, 95 § 30. 103: Schanz II S. 18, 19 Anm. 3, 28 Anm. 1. 104: Schanz II S. 27. 105: Schanz I S. 223. 106: HR. III 5 n. 58; vgl. Ehrenberg S. 52. 107: Der Anteil der Hansen an dem Tuchexport betrug 22,5 %, der der anderen Fremden 19,6 %; vgl. Schanz II S. 27. 108: Vgl. Schanz II S. 18, 27, 102.

Dieser Theil des Tempels, dessen hintere südliche Wand fehlt, dessen Pronaos noch zur Zeit Minutolis vorhanden war, jetzt aber auch verschwunden ist, hat an seinen inneren Wänden vollkommen gut erhaltene Hieroglyphencolonnen: an der östlichen Wand sind noch 53, von denen die mittleren 47 ganz erhalten sind, an der westlichen Wand 52, mit 49 ganz erhaltenen Colonnen.

| 1859 | 1860 | 1861 | 1861 | Durchschnitt. | | | | | | Abweichung. | | | | | | Januar. | | | | | | Monatsmittel | | 19.25 | 19.45 | 19.19 | 19.30 | +0.15 Maximum | | 23.1 | 24.4 | 24.0 | 23.8 | -0.7 Minimum | | 14.6 | 14.0 | 14.3 | 14.3 | +0.3 Differenz | | 8.5 | 10.4 | 9.7 | 9.5 | -1.0 | | | | | | Februar. | | | | | | Monatsmittel | | 20.06 | 20.18 | 19.60 | 19.95 | -0.35 Maximum | | 24.6 | 25.2 | 24.1 | 24.6 | +0.6 Minimum | | 15.6 | 14.3 | 13.7 | 14.5 | +1.1 Differenz | | 9.0 | 10.9 | 10.4 | 10.1 | +0.8 | | | | | | März. | | | | | | Monatsmittel | | 20.58 | 20.97 | 20.46 | 20.67 | +0.30 Maximum | | 26.1 | 26.3 | 24.7 | 25.7 | -1.0 Minimum | | 13.9 | 14.3 | 15.5 | 14.6 | +0.9 Differenz | | 12.2 | 12.0 | 9.2 | 11.1 | -1.9 | | | | | | April. | | | | | | Monatsmittel | 20.82 | 21.56 | 22.22 | 22.00 | 21.65 | -0.83 Maximum | 28.0 | 26.8 | 26.7 | 26.2 | 26.9 | +1.1 Minimum | 15.0 | 17.2 | 17.4 | 16.9 | 16.3 | -1.3 Differenz | 13.0 | 9.6 | 9.3 | 9.3 | 10.3 | +2.7 | | | | | | Mai. | | | | | | Monatsmittel | 22.50 | 22.05 | | 22.75 | 22.43 | +0.32 Maximum | 27.5 | 27.9 | | 27.6 | 27.7 | +0.2 Minimum | 19.0 | 16.5 | | 17.0 | 17.5 | 1.5 Differenz | 8.5 | 11.4 | | 10.6 | 10.2 | -1.7 | | | | | | Juni. | | | | | | Monatsmittel | 22.36 | 21.74 | 21.46 | 22.35 | 21.98 | -0.52 Maximum | 27.5 | 26.8 | 26.4 | 27.3 | 27.0 | -0.6 Minimum | 19.1 | 17.9 | 17.8 | 18.2 | 18.3 | +0.8 Differenz | 8.4 | 8.9 | 8.6 | 9.1 | 8.7 | +0.4 | | | | | | Juli. | | | | | | Monatsmittel | 21.52 | 21.27 | 21.59 | 21.51 | 21.47 | -0.20 Maximum | 26.6 | 25.9 | 25.7 | 25.4 | 25.9 | +0.7 Minimum | 17.8 | 17.1 | 17.8 | 18.4 | 17.8 | -0.7 Differenz | 8.8 | 8.8 | 7.9 | 7.0 | 8.1 | -1.1 | | | | | | August. | | | | | | Monatsmittel | 21.51 | 21.82 | 21.18 | 21.49 | 21.50 | 0.32 Maximum | 27.0 | 25.6 | 25.7 | 24.8 | 25.8 | +1.2 Minimum | 17.2 | 18.3 | 17.9 | 18.3 | 17.9 | -0.7 Differenz | 9.8 | 7.3 | 7.8 | 6.5 | 7.9 | 1.4 | | | | | | Septbr. | | | | | | Monatsmittel | 21.20 | 21.21 | 21.05 | 21.27 | 21.18 | -0.13 Maximum | 25.0 | 25.0 | 24.6 | 24.9 | 24.9 | -0.3 Minimum | 18.0 | 17.8 | 17.6 | 17.9 | 17.8 | 0.2 Differenz | 7.0 | 7.2 | 7.0 | 7.0 | 7.1 | 0.1 | | | | | | October. | | | | | | Monatsmittel | 20.44 | 21.26 | 20.67 | | 20.79 | +0.47 Maximum | 24.0 | 24.6 | 24.3 | | 24.3 | 0.3 Minimum | 18.0 | 15.6 | 16.7 | | 16.8 | 1.2 Differenz | 6.0 | 9.0 | 7.6 | | 7.5 | 1.5 | | | | | | Novbr. | | | | | | Monatsmittel | 20.39 | 20.16 | 20.10 | | 20.22 | +0.17 Maximum | 24.1 | 23.7 | 24.3 | | 24.0 | 0.3 Minimum | 17.7 | 12.9 | 14.2 | | 14.9 | +2.8 Differenz | 6.4 | 10.8 | 10.1 | | 9.1 | -2.9 | | | | | | Decbr. | | | | | | Monatsmittel | 19.47 | 19.63 | 19.35 | | 19.48 | +0.15 Maximum | 23.4 | 23.7 | 24.2 | | 23.8 | 0.4 Minimum | 14.7 | 12.3 | 14.4 | | 13.8 | -1.5 Differenz | 8.7 | 11.4 | 9.8 | | 10.0 | +1.4

Anton nicht mehr im Scherze kitzeln sollten und dass man am Feste des heiligen Markus keine Ochsen mehr in die Kirche lasse. An anderen Festtagen gehen seitdem desto mehr hinein, denn er ordnete auch an, dass neben den 52 Sonntagen noch 34 Feiertage bei Todsünde gefeiert werden sollten.

Der Courier wußte das, aber er wußte auch, daß er alle siegreich überwinden werde. Die ausgedehnten, von Norden nach Süden zwischen dem 60. und 52. Breitengrade liegenden Barabinen-Sümpfe bilden das große Sammelbassin derjenigen atmosphärischen Niederschläge, welche weder durch den Obi noch durch den Irtysch einen Abfluß finden.

Im Falle des Sieges wurden die bewegliche Beute wie das eroberte Land zwischen Rom und der Eidgenossenschaft geteilt, und wenn man in dem eroberten Gebiet Festungen anzulegen beschloss, so wurde nicht bloss deren Besatzung und Bevoelkerung teils aus roemischen, teils aus eidgenoessischen Aussendlingen gebildet, sondern auch die neugegruendete Gemeinde als souveraener Bundesstaat in die latinische Eidgenossenschaft aufgenommen und mit Sitz und Stimme auf der latinischen Tagsatzung ausgestattet. ^1 Die urspruengliche Gleichheit der beiden Armeen geht schon aus Liv. 1, 52; 8, 8, 14 und Dion.

Diese junge Dame hieß Rosaura.“ „Der Commerzienrath Schöler war ein anerkannt ehrenwerther und außerdem sehr frommer Mann, Mitglied des Gustav-Adolf-Vereins, Vorsteher eines Armeninstituts, Kassirer des Waisenhauses, Director des Missionsvereins und Protector aller übrigen mildthätigen Anstalten in der Stadt und Umgegend, dabei etwa 52 Jahre alt, noch immer ziemlich rüstig und unbeweibt

Wort des Tages

lebensund

Andere suchen