Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Sam hingegen bewahrte während dieses Tumultes und Gelächters den unerschütterlichsten Ernst, nur von Zeit zu Zeit seine Augen aufrollend und seinen Zuhörern unaussprechlich komische Blicke zuwerfend, ohne jedoch seinen salbungsreichen Ton zu verlassen.

Mollah Cselebit legte seine Hände über die Brust und wiederholte gedankenvoll: »Das ist nicht das heilige KleidDie Kecskeméter Bürger, die unter den Zuhörern saßen, sahen erstarrt den Oberrichter an. »Verratrief Kristof Agoston. Franz Kriston sprang von der Zeugenbank auf und stellte sich vor den Oberrichter. »Verantworten Sie sich! Der Schlüssel war Ihnen anvertraut

Wußt ich ihn unter den Zuhörern, so getraute ich mich nicht, mit der ganzen Gewalt zu sprechen, eben als wenn ich ihm meine Liebe, mein Lob nicht geradezu ins Gesicht aufdringen wollte; war er abwesend, dann hatte ich freies Spiel, ich tat mein Bestes mit einer gewissen Ruhe, mit einer unbeschreiblichen Zufriedenheit.

Denn nachdem der Begleiter durch manche sonderbare, bedeutende, heitere, rührende, furchtbare Geschichten die Aufmerksamkeit erregt und die Teilnahme aufs höchste gespannt hatte, so dachte er mit einer zwar sonderbaren, aber sanfteren Begebenheit zu schließen und ahnete nicht, wie nahe diese seinen Zuhörern verwandt war.

"Nicht genug", sagt Hédelin, "daß er meistenteils alles, was vor der Handlung des Stücks vorhergegangen, durch eine von seinen Hauptpersonen den Zuhörern geradezu erzählen läßt, um ihnen auf diese Weise das Folgende verständlich zu machen: er nimmt auch wohl öfters einen Gott dazu, von dem wir annehmen müssen, daß er alles weiß, und durch den er nicht allein was geschehen ist, sondern auch alles, was noch geschehen soll, uns kundmacht.

Joseph bemerkte den Versicherungsagenten, der mit Tobler gut stand, aber auch den wütenden Handelsgärtner, den ärgsten Feind der technischen Unternehmungen, unter den Zuschauern und Zuhörern. Die Wirte machten in dieser Nacht gute Geschäfte, bessere, als sonst in Wochen. Manch einer trank heute eine Flasche vom ganz Guten, der das ganze Jahr nur Bier getrunken hatte.

Nie hat ein Demagog so auf den öffentlichen Geist gewirkt, als dieser gefangene König, der selbst auf dem höchsten Gipfel des Unglücks seine volle königliche Würde bewahrte, dem Tode furchtlos in's Angesicht sah und den Gefühlen seines unterdrückten Volkes Ausdruck verlieh, indem er muthig seine Rechtfertigung vor einem dem Gesetze unbekannten Gerichtshofe verweigerte, von der Soldatengewalt an die Grundsätze der Verfassung appellirte, nach dem Rechte fragte, mit dem das Haus der Gemeinen seiner achtbarsten Glieder und das der Lords seiner legislativen Funktionen beraubt sei, und den weinenden Zuhörern sagte, er vertheidige nicht nur seine, sondern auch ihre Sache.

Er hatte darin vor seinen Zuhörern ausgeführt: „Das Ideal einer fortschreitenden Gleichheit aller Menschen im Glück und Wohlbefinden liegt so tief in der Brust eines jeden, daß man nicht zu verzagen braucht. Die Bewegung, die Annäherung zu diesem Ziele wird vorschreiten, des seien Sie gewiß.

Aber du in deiner Demut Bist ihr still voraufgeschritten: Drauf hat demutsvoll dir deine Heilge Tochter nachgelitten. Und jetzt neben ihrer Seite Vor den Höchsten zugelassen, Schmeckest du die hohen Wonnen, Die wir ahnend kaum erfassen. Preziosens Gesang erregte bei allen Zuhörern Bewunderung.

Da fing Rico gehorsam an zu spielen, und zwar wie immer mit seinem Liede, und sang dazu. Aber von den Gästen verstand keiner ein Wort von dem Gesang, und die Melodie kam den Zuhörern wohl ein wenig einfach vor. Die einen fingen an zu schwatzen und zu lärmen, die anderen riefen, sie wollten etwas anderes, einen Tanz oder etwas Schönes.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen