Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juli 2025
Der Büttel! Veit Halts Maul, sag ich. Ruprecht Wart! Heute reich ich dich. Heut streust du keinen Sand mir in die Augen. Walter Habt Ihr nicht soviel Witz, Herr Richter ? Adam Ja, wenn Ew. Gnaden Erlauben, fäll ich jetzo die Sentenz. Walter Gut. Tut das. Fällt sie. Adam Die Sache jetzt konstiert, Und Ruprecht dort, der Racker, ist der Täter. Walter Auch gut das. Weiter.
Doch seht! ihr brüstet euch und gebt mir zu verstehen, Es fordre grosen Witz mit Prinzen umzugehen, Man müsse jederzeit aus Ehrfurcht, Lieb und Treu Auf ihr Intresse sehn, daß dieß in Wachsthum sey.
Diogenes meine vernünftige Menschen, während nach der gemeinen Bedeutung des Wortes jedes Exemplar der menschlichen Gattung darunter verstanden werde. Aber der Witz bleibt auch, wenn wir diesen Doppelsinn streichen und Diogenes sagen lassen, er suche vernünftige Menschen.
So sehr beide Arten sich gegenüberstehen, so ist doch der psychologische Vorgang, soweit er für den Witz in Betracht kommt, im wesentlichen derselbe.
Zweiter Bürger. Glaubst du das? Wohin, denkst du, würde dann mein Witz fliegen? Dritter Bürger. O! dein Witz kann nicht so schnell heraus, als der von andern Leuten; denn er ist zu fest in einen Klotzkopf eingekeilt; aber wenn er seine Freiheit hätte, so würde er gewiß südwärts fliegen. Zweiter Bürger. Warum dahin? Dritter Bürger.
Ein Becher Weins macht fröhlich und beredt, Ein Wassertrunk bringt allzuviel auf g'nug. Man kann nicht taugen, Herr, wenn man nicht ißt. Ich fühle das an mir, und deshalb red ich. Solang ich nüchtern, bin ich träg und dumm, Doch nach dem Frühstück schon kommt Witz und Klugheit, Und ich nehm's auf mit jedem, den Ihr wollt. Seht Ihr? Gregor. Hast du gegessen heute schon? Leon. Ei ja! Gregor.
Unschön ist übrigens auch seine Stirn; sowohl in der Haut, als in der Knochenbildung irgendwie verschrumpft. Der siebente Sohn gehört mir vielleicht mehr als alle andern. Die Welt versteht ihn nicht zu würdigen; seine besondere Art von Witz versteht sie nicht.
Noch eine die Luft durchschneidende Bewegung mit der Hand, als wolle er ausstreichen, was sich doch unauslöschlich seiner Erinnerung eingeprägt hatte, noch ein Witz, den er in die Masse warf, wie der Tierbändiger einen Knochen zwischen die Tiger, und der Strom seiner Rede erreichte in ruhigem Fluß sein Ziel.
Bei allen seinen Kameraden war er beliebt, und alle freuten sich über seine Auszeichnung. Er selbst war stets der fröhlichste von allen, voll Lebenslust und Witz, nie ermüdet und voll Vertrauen auf sein gutes Glück. Dies machte ihn zu kühn.
Dieses Ideal wurde nun aber schändlich über den Haufen geworfen, als er sie mit dem alten Grafen einmal im Bette antraf Seine zweite Liebe war die Nichte des Kaufmanns in Lion, deren lebhafter Witz ihn steif und fest glauben machte, er habe an ihr eine zweite Ninon gefunden.
Wort des Tages
Andere suchen