Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Soweit ging alles nach uralter kirchlicher Vorschrift und hätte nun die Geleitung des Erzbischofes zum Hochaltar erfolgen müssen.

Auf dem Tisch standen acht blecherne Kaffeetassen, an einem Strick vom Ofen zur Wand hingen rote Windeln zum Trocknen und der Türe gegenüber nahm ein uralter Schrank den fünften Teil des Raumes ein. Nachdem Arnold einige Minuten ruhig auf der Schwelle geblieben war, trat er ins Zimmer. Sogleich drängten sich die sechs Kinder in einen Knäuel zusammen.

Da läßt sich gut sitzen. Es murmelt und rauscht so wunderbar, die Vögel singen abgebrochene Sehnsuchtslaute, die Bäume flüstern wie mit tausend Mädchenzungen, wie mit tausend Mädchenaugen schauen uns an die seltsamen Bergblumen, sie strecken nach uns aus die wundersam breiten, drollig gezackten Blätter, spielend flimmern hin und her die lustigen Sonnenstrahlen, die sinnigen Kräutlein erzählen sich grüne Märchen, es ist alles wie verzaubert, es wird immer heimlicher und heimlicher, ein uralter Traum wird lebendig, die Geliebte erscheint ach, daß sie so schnell wieder verschwindet!

Zu Füßen uralter Eichen, die schwarz gegen den hellen Himmel standen, guckten Schneeglöckchen neugierig aus der Erde hervor und Krokusblüten schlugen verwundert ihre blauen Augen auf.

Der Tiber ist Latiums natuerliche Handelsstrasse, seine Muendung an dem hafenarmen Strande der notwendige Ankerplatz der Seefahrer. Der Tiber ist ferner seit uralter Zeit die Grenzwehr des latinischen Stammes gegen die noerdlichen Nachbarn.

Auf eurem Heuschlag ist eine kleine Erhöhung, welche die Leute den Grabhügel nennen; da wachsen drei Wachholderbüsche, und unter dem mittleren liegt ein unermeßlicher uralter Schatz vergraben: du kannst ihn heben, wenn du dich mit den Hütern des Schatzes abzufinden weißt, und zu dem Ende genau so verfährst, wie ich dir jetzt sagen will.

Gut war es, daß Peter und Paul ihre Ohren verloren hatten, denn sonst hätten sie es immer und alle Tage hören müssen, daß Esben Aschenbrödel sich doch nicht so schlecht gewundert hatte. Die Mühle, die auf dem Meergrunde mahlt. Es waren mal in uralter Zeit zwei Brüder, der eine war reich, und der andre war arm.

Wort des Tages

araks

Andere suchen