Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
»Gut,« sagte Bertrand, sich die Lippen beißend, »vielleicht fällt Dir's später ein; frischt sich aber Dein Gedächtniß, so kannst Du 500 Frank verstehst Du? 500 Frank verdienen, wenn Du mir Gelegenheit giebst des Schuftes habhaft zu werden.« »Fünfhundert Frank?« sagte die Alte ungläubig.
Gewiß, wenn sie am Himmel stand, dann war die Welt über alles Begreifen schön; aber konnte man nicht auch ohne Sonne fröhlich, glücklich und begeistert sein? »Drei Wochen keine Sonne?« fragte er ungläubig. Er hatte sie nicht vermißt. Ihm war es, als wäre eben noch Sonnenschein gewesen. Unter seiner Hirnschale wölbte sich ein ewig heiterer Himmel. Aber merkwürdigerweise sah man ihm das nicht an.
Nun währt es gar nicht mehr lange, so fängt man an zu heuen; dann liegen die schönen, trockenen Heuhäufchen auf der Wiese herum und man kann gehen und hineinliegen; da kannst du gar nicht müde werden, und wir gehen alle Tage miteinander ins Heu.« Aber Nora schüttelte ungläubig den Kopf und sagte nichts mehr. Nach einer kleinen Weile stand Emmi auf und schickte sich zum Fortgehen an.
Nach dem Mittagessen ging Falk in ihr Zimmer. Sie schien nicht erfreut über seinen Besuch. Er setzte sich an den Bettrand. »Du fürchtest wohl Frau Bender? Aber ich hatte zu sehr Sehnsucht, dich zu sehen.« Sie schaute ihn ungläubig an. »Ich habe einen schrecklichen Traum gehabt,« sagte sie. »Ich habe geträumt, der Oberst hätte alles entdeckt und dann
Einmal, als Abelone sich schon zurückziehen wollte, trat der alte Herr auf sie zu, und es war, als hielte er die Hände mit einer Überraschung hinter sich: "Morgen schreiben wir von Julie Reventlow", sagte er und kostete seine Worte: "das war eine Heilige." Wahrscheinlich sah Abelone ihn ungläubig an.
Unter den Zurückbleibenden herrschte fortwährend jene Spannung, etwa wie unter Leuten, die sich vor Gespenstern fürchten, trotzdem Alle, Frau Bender ausgenommen, ungläubig erscheinen wollten und sich Mühe gaben, ihr inneres Erstarrtsein zu verbergen. Falk hatte Herzklopfen als er Mely kommen hörte.
»Nicht zu Hause?« wiederholte aber der Fremde rasch und wie es schien ungläubig »sagt ihm, guter Freund, daß ich ihm wichtige Depeschen bringe, deren Verschieben Unheil über viele Menschen bringen könnte.« »Aber Don Luis hat Buenos-Ayres schon vor drei Monaten verlassen,« bekräftigte der Alte seine frühere Aussage, »und ist nach Valparaiso im Auftrag Sr.
»Meinen Sie?« sagte sie ungläubig. »Am Fenster sind sie freilich leicht aufzustellen, aber ich meine die außen, die auf dem vorspringenden Sims, der rings ums Haus herumläuft, die muß man doch vorher aufstellen, daß man sieht, wie sich’s macht und ob auch die Leiter hoch genug ist.«
Er hinkte ungläubig die Treppe herunter, leuchtete unter Kisten, kratzte sich das Ohr: »Es fehlen sechs Weinflaschen und zwei sind leer.« Kathrine machte maulsperrend drei Kreuze, zitterte »Jesus Maria«, latschte nach oben, saß den vollen Vormittag bei der Nachbarin. Ihr Bruder zog sich die grüne Joppe an, horchte im Verein, man steckte die Köpfe zusammen, sprach mit Nachdruck und trank erregt.
Er hing in seinen magern Armen schmal, wie eine schiefgeschobne Marionette, und glaubte, daß er große Schwingen hätte und daß die Welt schon lange wie ein Tal sich ferne unter seinen Füßen glätte. Ungläubig sah er sich mit einem Mal herabgelassen auf die fremde Stätte und auf den grünen Meergrund seiner Qual.
Wort des Tages
Andere suchen