Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Und als Anna ihm nachrief: »Gute Nacht, Schwanenritterda wurde er sehr rot, aber er sagte nichts. Fünftes Kapitel. Minnichen wird geimpft. Tante Toni saß oben im Kinderzimmer.

»Glaubst du zum Beispiel, daß Lilly imstande wäre, ihrem Vater zuliebe ein wirkliches Opfer zu bringenMariechen dachte ein wenig nach, dann sagte sie bestimmt: »Ich glaube, ja, Tante!« »O, das ist gut, das ist viel wertrief die Tante aus und sah sinnend vor sich hin. Nach einiger Zeit kam klein Toni allein zurück. »Willst du nicht mehr mitspielen, mein Kleines?

»O h!« machte Tante Toni gedehnt, und sie sah Otto dabei mit ihren klaren Augen so durchdringend an, daß er verlegen auf seinen Teller blickte, und als Tante Toni nun weiterfragte: »Was möchtest du denn werdenda antwortete er ausweichend: »Ich weiß es noch nicht recht vielleicht Reiteroffizier.« »Ich geh' einmal zur Marine«, erklärte hierauf Paul mit Bestimmtheit.

»Du hast recht, Toni, liebe Schwester, Gott kann alles zum Guten wenden, und ist es sein Wille, daß ich morgen vor den Menschen gedemütigt und in den Staub gezogen werde, so geschehe sein heiliger Wille; er wird mir's tragen helfenDann herrschte wieder Stille und Schweigen im Zimmer. Draußen aber war der Wind zum Sturm geworden.

»Nein, wirklichlachte diese. »Ihr habt euch aber auch tüchtig Bewegung gemacht, und hier draußen schmeckt es noch ganz besonders gut.« »So, nun können wir weiterspielenerklärte Anna aufspringend. »Ach nein, jetzt wollen wir lieber etwas anderes spielen!« »Aber was dennDer eine schlug dies vor, der andere das, ohne Erfolg, bis Tante Toni vorschlug: »Was meint ihr zu einem Pfänderspiel

Aber man ließ ihm nicht viel Zeit zum Nachdenken; Herr Mehring und seine Schwester nötigten ihn ins Zimmer, und während Tante Toni ihm ein Glas Wein einschenkte, sagte Herr Mehring: »Aber nun, Christian, sagen Sie mir doch, wie Sie, oder vielmehr wie Babett zu diesem Papier kommt

Als du noch so ein kleiner Bubi warst wie hier das Leomännchen, da wolltest du auch Kutscher werden.« »Aber Tante Toni!« »Gewiß; ich war damals ja längere Zeit bei euch; und wie oft hast du deine hölzernen Pferdchen an meinen Stuhl gespannt und mich so in der Welt herumkutschiert!« »Aber doch nicht wirklich, Tante Tonifragte Leomännchen, der mit sichtlichem Interesse zugehört hatte.

»Ich hätte wirklich nicht gedacht, daß die alte Babett noch lebtrief Tante Toni aus, während sie im Weitergehen sich nochmals nach dem alten Weiblein umdrehte. »Aber wo mag sie nur herkommen, so weit von der Stadt?« »Sie kommt gewiß wieder vom Wunderkreuz«, meinte Mariechen; »da pilgert sie hin, so oft es ihre alten Beine erlauben.« »So ganz allein!

Ihr seid sicher hungrig!« »Und wiescholl es fast einstimmig zurück. In unglaublich kurzer Zeit war der ganze Vorrat aufgezehrt, und Philipp, der eben das letzte Butterbrot empfangen hatte, rief aus: »Siehst du, Tante Toni, daß wir nicht zuviel mitgenommen hatten

Wort des Tages

unbekannteste

Andere suchen