Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Oktober 2025
Ein Schild, wird man sagen, ist doch wohl ein einzelner körperlicher Gegenstand, dessen Beschreibung nach seinen Teilen nebeneinander dem Dichter nicht vergönnet sein soll? Dionysius Halicarnass. in vita Homeri apud Th. Gale in Opusc. Ich antworte auf diesen besondern Einwurf, daß ich bereits darauf geantwortet habe.
Hie und da hat auch Einer ein Buch genommen, und studirt halblaut vor sich hin die unbegreifliche Aussprache englischer Wörter nach, irgend einem trostlosen Rathgeber in Redensarten und Gesprächen, quält sich mit dem w und th, und steckt das Buch endlich wieder, so klug als vorher und nur vielleicht noch mehr verwirrt, in die Tasche.
Schreiben Sie bald, wann und wohin Sie endlich zur Erholung gehen. Ich umarme Sie herzlichst und grüße die Kinder Ihre Rosa. Kann Pf. mir nicht noch etwas Gutes schicken? Vielleicht etwas von Th. Mann? Ich kenne noch nichts von ihm.
Theatrum Europ. Th.
Vgl. Th. Gomperz, a. a. O. II, p.
B. Arten von Maxillaria, Catasetum, Oncidium z. Th., Epidendrum z. Th., Arten ohne Scheinknollen hingegen meist dicke Blätter, z. B. Pleurothallideen, Oncidium z. Th., Epidendrum z. Th., Ornithocephalus etc.
Zur Kritik Spenglers ist schon eine kleine Literatur erschienen, aus der ich Th. Haerings "Die Struktur der Weltgeschichte" , die Schrift von H. Scholz "Zum Untergang des Abendlandes" und Götz Briefs "Untergang des Abendlandes, Christentum und Sozialismus" , Kurt Breysigs "Der Prophet des Untergangs" hervorhebe.
Am Eingehendsten behandelt von diesem Standpunkt aus Fr. Th. Nach ihm bildet das Erhabene im Komischen den einen Factor, dem ein zweiter Factor entgegensteht, der das Erhabene zu Fall bringt.
Sir ~David Brewster~ gibt in einem vor der British Association, 1840, gelesenen Aufsatze an, dasz in altem zersetzten Glase die Kieselsäure und Metalle sich in concentrischen Ringen scheiden und dasz die Kieselsäure ihre krystallinische Structur wieder erlangt, wie es aus ihrer Wirkung auf das Licht hervorgeht. Dies wird nach der Autorität von Sir Th. ~Mitchell~ angegeben: s. seine Travels, Vol.
Da nun diese Angaben in der Zend-Avesta die Lage des Urlandes so deutlich bezeichnen, und welche dazu noch durch die Sagen der Hindu und Chinesen unterstützt werden, so kann man wol an der Richtigkeit der angeführten Lage dieses Landes keinen Augenblick zweifeln. Th.
Wort des Tages
Andere suchen