Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Wenn ein Umstand den Wirt etwas beklommen machte, war es die Mitteilung, daß jener Franziskaner, der das Spanferkel eingestellt hatte, an der Pest verstorben sei. Der Gedanke an die damalige Ansteckungsgefahr ließ den Wirt nachträglich erschauern. Indes die Seuche ist seit Monaten erloschen, es hat keine Gefahr mehr, und anstandslos durfte der Wirt durch das Stadtthor einfahren.

Da standen die Linzer, ganz bewaffnet, und der Bäckersjunge sah, daß sie ihre Leiter aufstellen wollten, um über das Stadtthor hinweg in die Stadt zu steigen, die schlafenden Einwohner zu überrumpeln. Die Bäckersjungen, welche die Gefahr sogleich begriffen hatten, standen einen Augenblick verdrossen da. Was sollten sie thun?

Ich bin Nicht würdig, Sire, dein Reich mit dir zu theilen. Entweder ist's der Götter Schluß und Rath, Durch den Besitz der himmlischen Prinzessin Mich zu beglücken oder enden soll Dies Leben, ohne sie mir eine Last! Tod oder Turandot! Es gibt kein Drittes. Pantalon. Ei, sagt mir, liebe Hoheit! Habt Ihr Euch Die Köpfe überm Stadtthor wohl besehn? Mehr sag' ich nicht.

Sidi Mohammed, der Sultan, befahl den Rumpf ans Stadtthor von Serone zu nageln, der Kopf wurde zur Ausstellung nach Maraksch geschickt, und die übrigen Extremitäten den anderen Städten zur Ausstellung überlassen. Von seinen Parteigängern wurden viele gefangen genommen, einfach enthauptet, einige aber auch, die etwas Vermögen hatten, eingekerkert, um erst ihrer Habe beraubt zu werden.

Auf dem Stadtthor steht's Mit blut'gen Köpfen leserlich geschrieben, Was hier zu holen ist Wir nehmen Keinem Den Kopf, der einen mitgebracht. Der hat Ihn schon verloren, längst, der ihn hier setzt! Brigella. Ein saubrer Einfall, den galanten Prinzen, Die ihr die Ehr' anthun und um sie werben, Drei Räthsel aufzugeben und, wenn's einer Nicht auf der Stelle trifft, ihn abzuschlachten! Truffaldin.

=springe=, see springen. =springen=, imp. sprang, p.p. gesprungen, to run, to jump. =springend=, jumping. =stachen=, see stechen. =Stadt=, f. Städte, city. =Stadthaus=, n. -e, Stadthäuser, city hall. =Stadtthor=, n. city gate. =stand=, see stehen. =stand ... auf=, see aufstehen. =standen=, see stehen. =Stange=, f. Stangen, stick, staff.

Wenn er jetzt zuweilen mit einem kleinen Marktkorbe auf dem Kopfe zum Ort hinausging, so wuchs der Korb merkwürdig in die Höhe, ehe er durch das Stadtthor keuchte und einige Weiber wollten wissen, das Wunder gehe ganz natürlich zu; gewiß war, daß der Benedict unterwegs seinen kleinen Korb abstellte, seitwärts vom Wege in das Weidengebüsch des Mühlenbaches trug und weit schwerer bepackt wieder hervorkam, sich vorher nach allen Seiten umsah, ob kein Unrechter in der Nähe sei und dann rascher als vorher der Stadt zulief.

Es war gerade Mittag, als wir das Stadtthor durchzogen; ich trennte mich hier von den freundlichen Leuten der Karavane, um ein Unterkommen zu suchen, und war auch so glücklich in einem Funduk ein Zimmerchen zu finden.

Trotz eines heftigen Windes nahmen wir am folgenden Tage vier Ansichten von Lebda auf: das südliche Stadtthor, die südliche Front der grossen Basilika, die Ansicht eines grossen Palastes, der wahrscheinlichen Wohnung des Höchstcommandirenden, und eine Uebersicht vom Hafen, der freilich jetzt ganz versandet ist.

Wort des Tages

araks

Andere suchen