Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Klara senkte die Liderein leises Schwanken schien durch ihre Gestalt zu gehen. Ihn überfiel ein seltsamer Zustand. Es war eigentlich kein Entsetzen, kein Sturm fassungsloser Aufregung. Nichts war deutliches Denken oder eingestandene Erkenntnis. Endlich klärte sich die dumpfe Verwirrtheit zu dem Gefühl: »Ich muß fort

»#Vivodas heißt: »ich lebe«, bedeute das Wort, sagte man mir, als ich noch ein Knabe war und das erstemal die Inschrift las, und es hat sich mir so tief in die Seele geprägt, als hätte es der Tote selbst aus der Erde zu mir empor gerufen. #Vivo# ich lebe, ein seltsamer Wahlspruch für ein Grabmal!

Leon dankte seinem Meister in heißen Worten und versprach ihm, so ihn hoffentlich bald wieder ein beglückteres Ziel hierher führe, ihm zu berichten und würdiger zu danken; wobei er ein überaus heiteres Bild vor Augen hatte. So zog er von dannen und ritt als ein gar seltsamer Reiter nach Norden.

»Großvater! Großvaterrief das Kind wie außer sich. »Komm hierher! Komm hierher! Sieh! SiehDer Großvater erschien auf den Ruf, und sein Blick folgte dem ausgestreckten Arm des aufgeregten Kindes. Die Alm herauf schlängelte sich ein seltsamer Zug, wie noch nie einer hier gesehen worden war.

Es ist ein seltsamer Schlaf, mit weitofnen Augen zu schlafen; stehen, reden, sich bewegen, und doch so hart eingeschlaffen seyn! Antonio. Edler Sebastian, du lässest dein Glük schlafen. Stirb lieber! du wachest mit geschloßnen Augen. Sebastian. Du schnarchest verständlich; es ist Bedeutung in deinem Schnarchen. Antonio. Ich bin ernsthafter als meine Gewohnheit ist.

Als Tankred ins Haus trat, war Frege nicht anwesend; ein Mädchen, welches eine auf dem Flur stehende, mit messingenen Zierraten versehene hochschlanke Uhr putzte, stieg eilig von einem für ihre Arbeit herangerückten Stuhl herab und eilte fort, um Tankred zu melden. Seltsamer Gegensatz!

Gewiß ein seltsamer Willkommengruß für den Ankömmling!

"Das mache mit der Gottheit aus", versetzt Der Hierophant. "Kein Sterblicher, sagt sie, Rückt diesen Schleier, bis ich selbst ihn hebe. Und wer mit ungeweihter, schuldger Hand Den heiligen, verbotnen früher hebt, Der, spricht die Gottheit " "Nun?" "Der sieht die Wahrheit." "Ein seltsamer Orakelspruch! Du selbst, Du hättest also niemals ihn gehoben?" "Ich? Wahrlich nicht!

Diese und ähnliche Erzählungen, die Alexander weder bestätigte noch widerrief, dienten dazu, um seine Person ein Geheimnis zu verbreiten, das dem Glauben der Völker an ihn und seine Sendung Reiz und Gewißheit lieh und den aufgeklärten Hellenen nicht seltsamer zu scheinen brauchte als des Herakleitos Wort, daß die Götter unsterbliche Menschen, die Menschen sterbliche Götter seien, nicht seltsamer als der Heroenkult der Gründer in den neueren wie älteren Kolonien oder die Altäre und Festdienste die vor zwei Menschenaltern dem Spartaner Lysandros gewidmet worden waren.

Die von Caspar aufgegriffenen Worte lauteten: »Die Sonne bringt es an den Tag.« »Was gibt’s dabei zu staunenfragte Anna, die über die Schulter des Bruders gleichfalls in das Buch schaute. »Wie schön, wie schönrief Caspar aus. »Die Sonne bringt es an den Tag. Das ist wunderschönDie drei andern schauten einander voll seltsamer Gefühle in die Augen.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen