Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Viele, die hinter den Umzäunungen die Szene mit angesehen hatten, schwuren bei Himmel und Erde, daß der Held mit dem herabgelassenen Helmvisier, der auf das Blutgerüst gesprengt war, niemand anders sei, als Max Lestyák. Man erkannte ihn an seiner Gestalt, an seinen Bewegungen, an seinen glänzenden, nußbraunen Augen. Man suche ihn nicht im Wasser des stillen Teiches.

"Das gelob ich," sprach Gunther, "Siegfried, dir an die Hand. 344 Und kommt die schöne Brunhild hieher in dieses Land, So will ich dir zum Weibe meine Schwester geben: So magst du mit der Schönen immer in Freuden leben." Des schwuren sich Eide diese Recken hehr. 345 Da schuf es ihnen beiden viel Müh und Beschwer, Eh sie die Wohlgethane brachten an den Rhein.

Alle knieten und schwuren ihm den großen Eid nach, dann umarmten sie sich von neuem, drückten sich die Hand und küßten sich wie Brüder. Ein Gedanke lebte in allen Seelen, eine Entzückung, ein Geist wehte durch die ganze Versammlung. Freunde! sprach Omar, und wer soll denn an Ali's Stelle treten und eine neue Sonne über unser Reich heraufgehn lassen. Alle schwiegen und Omar fuhr fort.

Er schien mich mit gleicher Aufmerksamkeit zu betrachten. Schnell angekleidet standen wir uns noch immer unverhüllt gegeneinander, unsere Gemüter zogen sich an, und unter den feurigsten Küssen schwuren wir eine ewige Freundschaft.

Da die Jungfrau bereit war, Gaheriet zu begleiten, ritten die drei nach Taraquin zurück. Als die Einwohner des Riesen Kopf sahen, waren sie sehr froh; sie schwuren, daß sie nie wieder Hand an eine Jungfrau, einen Ritter oder einen Knappen legen wollten und daß sie alle fahrenden Ritter so ehrenvoll wie Gaheriet selbst empfangen würden.

Er war dem geschmeidigen Wesen Theodors, seinen Versicherungen und Schwüren, daß er nie wieder etwas von sich hören lassen, daß er nie aus Chile zurückkehren werde, erlegen. Bevor sie sich zum Fortgehen anschickten, ersuchte aber Klamm noch Herrn Knoop um eine Unterredung.

Itzt waren sie nun beide frei, Und dankten ihrem Advokaten Auf ihren Knien für seine Treu, Und zahlten ihm, was die Gebühren taten, Und gaben ihm, von Dankbarkeit gerührt, Ob er gleich nicht zu wenig liquidiert, Noch einen Beutel mit Dukaten; Und schwuren ihm bei ihrer Ehrlichkeit, Wenn beßre Zeiten kommen sollten, Daß sie für diesen Dienst, durch den er sie befreit, Ihn reichlicher belohnen wollten.

Edle Geburt, Arahad, heischt edle That! Sag’ mir nur eins noch: weshalb hast du nicht lieber die Krone hingegeben, ja dein Leben, als dein Weib?« »Weil es des Reiches sicheres Verderben war. Zweimal wollt’ ich die Krone Graf Arahad abtreten: zweimal schwuren die Ersten meines Heeres, ihn nie anzuerkennen.

Aus meinem Gesicht! Kent. Sieh' besser, Lear, und laß mich immer deinen wahren Augapfel bleiben. Lear. Nun, beim Apollo! Kent. Nun, beym Apollo, König, du entehrest deine Götter mit vergeblichen Schwüren. Lear. Treuloser Vasall. Albanien. Cornwall. Theurer Sir, haltet ein! Kent.

Ich glaube, Marcius, Im Vordertreffen kämpfen die Antiaten, Ihr bestes Volk; Aufidius führt sie an, Der ihrer Hoffnung Seel und Herz. Marcius. Ich bitt dich, Bei jeder Schlacht, in der vereint wir fochten, Bei dem vereint vergoßnen Blut, den Schwüren, Uns ewig treu zu lieben: stell mich grade Vor die Antiaten und Aufidius hin; Und säumt nicht länger.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen