Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
»Wenn ich das wüßte blieb ich die ganze Nacht hier,« sagte Schollfeld, seinen Stock wieder auf den Tisch legend und zu dem verlassenen Stuhl zurückgehend. »Mensch, Mathes, seid Ihr denn rein vom Teufel besessen, oder habt Ihr nur heute, in irgend einer Kneipe, ein wenig des Guten zu viel gethan, daß Ihr so tolles Zeug zusammenfaselt.«
»Wenn man sich Sächsische Löbau-Zittauer Eisenbahnactien dafür kaufte, nicht wahr?« sagte Schollfeld, das Gesicht halb in den ebengebrachten Krug versteckt, und einen grimmigen Blick über den Rand desselben hin, nach dem Auswanderungsagenten schießend.
Im Garten, bei lustig tönenden Fanfaren, bildeten sich dann kleine Gruppen, und Benkendroff, Kellmann und Schollfeld hatten sich nächst dem Thor auf dem kleinen Vorbau, wo sie die wundervolle Aussicht nach dem grünen herrlichen Thal und den fernen Bergen genießen konnten, zusammengefunden ihre Cigarre zu rauchen.
In den anderen Kutschen, aber alle von mit Blumen geschmückten Postillionen gefahren, saßen die Hochzeitsgäste aus der Stadt, bunt gemischte, aber fröhliche Menschen, und unter ihnen das gutmüthige Gesicht unseres alten Freundes Kellmann, neben der scharfgeschnittenen aber heute ebenfalls zufrieden lächelnden Physiognomie seines unzertrennlichen Gesellschafters, des Apotheker Schollfeld.
»Unsinn baarer Unsinn!« rief aber Schollfeld, unwillig den Kopf herüber und hinüber werfend »Jemand unglücklich machen, daß man ihm von einer Auswanderung nach Amerika abräth, wäre gerade so, als ob ich als eines Menschen Mörder betrachtet würde, den ich abhalte aus dem dritten Stock auf die Straße zu springen.
»Weil es ein wahnsinnig, unnatürlich verschämter Kürschnermeister war,« rief Schollfeld, die Antwort für seinen Freund aufnehmend, »wie Lobensteins hier fort waren, ging er herum wie ein begossener Pudel, sprach mit Niemandem, trank nicht mehr, schnitt ein Gesicht, als ob er
»Puh!« rief Schollfeld, verächtlich den Kopf abwendend, »jetzt sein Sie so gut, kommen Sie uns hier nicht mit Ihrer alten Leier von dem verdammten Amerika, und verderben Sie uns das Bier nicht hier ist auch Nichts zu verdienen, denn von uns geht doch keiner hinüber.«
»Das war ein einzelner Lump und kann nicht als Maasstab gelten,« sagte Kellmann. »Lassen Sie das gut sein,« nahm Benkendroff hier des Apothekers Parthie, »Herr Schollfeld hat sehr gediegene und vernünftige Ansichten über Amerika, und Sie werden mir zugeben, daß ich ebenfalls im Stande bin ein Urtheil darüber zu fällen; ich kenne das Land aus Erfahrung, aus eigener, persönlicher Anschauung.«
»Hören Sie lieber Schollfeld, ich will Ihnen einmal 'was sagen,« erwiederte ihm Kellmann ruhig, »dieser Dr.
»Nun, jeder darf sich hinsetzen wo es ihn gerade freut,« sagte Weigel, wirklich etwas beleidigt, obgleich er sonst einen ziemlichen Theil vertragen konnte. »Ja leider,« sagte aber Schollfeld, mit wieder einem Seitenblick auf den Agenten, der diesen doch jetzt vermochte aufzustehn und sein Bier auszutrinken.
Wort des Tages
Andere suchen