Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
ROSMER. Für mich liegt =die= Notwendigkeit vor, daß ich aus einer falschen und zweideutigen Stellung herauskomme. KROLL. Aber du hast Pflichten gegen die Traditionen deines Geschlechts, Rosmer! Das bedenke wohl! Seit unvordenklichen Zeiten war Rosmersholm eine Pflegestätte der Zucht und Ordnung, der respektvollen Achtung vor allem, was die besten unsres Volkes anerkannt und hoch gehalten haben.
Pastor Rosmer ist nicht der Mann dazu, Kindergeschrei anzuhören. FRAU HILSETH. Auf Rosmersholm, Fräulein, schreien die kleinen Kinder nicht. Schreien nicht? FRAU HILSETH. Nein. Hier auf diesem Hof haben die kleinen Kinder seit Menschengedenken niemals geschrien. REBEKKA. Das ist doch merkwürdig. FRAU HILSETH. Ja, ist das nicht merkwürdig? Aber 's liegt in der Familie.
Wir haben gesehen, es ist noch etwas ganz anderes als die Atmosphäre von Rosmersholm und der sittigende Einfluß Rosmers. Wer uns soweit gefolgt ist, wird jetzt nicht versäumen, einen Einwand vorzubringen, der dann manchen Zweifel rechtfertigen kann.
Sie hängen lang an ihren Toten hier auf Rosmersholm. FRAU HILSETH. Nein, Fräulein, ich glaub, die Toten hängen hier lange an Rosmersholm. Die Toten? FRAU HILSETH. Ja, 's ist beinah, als könnten sie sich von den Zurückgebliebnen nicht so recht trennen. REBEKKA. Warum glauben Sie das? FRAU HILSETH. Na, denn sonst, denk ich mir, würds hier doch dies weiße Roß nicht geben.
FRAU HILSETH. Das tun Sie auch nicht. Auf Rosmersholm, sagen die Leute, fings an. Und dann hat sich auch dies, denk ich mir, immer weiter verbreitet, wie so 'ne Art Ansteckung. REBEKKA. Frau Hilseth, Sie sind eine kluge Frau. FRAU HILSETH. Ach, Fräulein muß sich nicht über mir lustig machen
KROLL. Ich glaube: hinter alledem stecken =Sie=. REBEKKA. Das haben Sie von Ihrer Frau, Herr Rektor. KROLL. Das ist gleichgültig, woher ichs habe. Aber so viel steht fest: wenn ich mir alles überlege und mir Ihr ganzes Verhalten zu erklären suche seit dem Augenblick, da Sie nach Rosmersholm kamen, dann erwacht in mir ein starker Verdacht, ein außerordentlich starker Verdacht.
Gewiß, wir haben keinen Grund, ihrer Aussage zu mißtrauen, daß die Luft auf Rosmersholm, ihr Umgang mit dem edlen Rosmer, veredelnd und lähmend auf sie gewirkt hat. Sie sagt damit, was sie weiß und empfunden hat. Aber es brauchte nicht alles zu sein, was in ihr vorgegangen ist; auch ist es nicht notwendig, daß sie sich über alles Rechenschaft geben konnte.
Wort des Tages
Andere suchen