Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Ein Mandarin, auf die Mauerreste tretend, flog, zerfetzt von Flitschpfeilen, so zerrissen in die Luft, daß kein Rest des Körpers übrigblieb. Über die Mauer rennend, durchschwammen sie einen Strom und rieben die anziehenden Heere auf in einem heißen Tag. Die Nacht ritt Timur von seinem Zelt los. Ein Reiter Axallas fragte, ob er den gefangenen König haben wolle, »es hat Zeitsagte Timur und ritt.

Aber Lydia meinte: "Komm' mal her! Was hast du denn da für ein Fähnchen?" und zog ihr ein kleines Metallfähnchen aus dem Brustlatz. Lydia war neugierig wie ein Tier; beschnupperte sie, federte sie ab. Den Brustlatz knöpften sie ihr auf. Ihre Strumpfbänder sahen sie nach, den Stoff ihrer blauen Glockenhosen rieben sie zwischen den Fingern.

Bald rieben sich unsere Westenknöpfe aneinander wie Zähne, bald liefen wir in gleichbleibender Entfernung, Feuer im Mund, wie Tiere in den Tropen. Wie Kürassiere in alten Kriegen, stampfend und hoch in der Luft, trieben wir einander die kurze Gasse hinunter und mit diesem Anlauf in den Beinen die Landstraße weiter hinauf.

Die beiden gleich getäuschten Thronbewerber Sarban und Schiregi bekriegten sich nun mit einander und rieben sich gegenseitig auf, bis beide in die Hände Kubilai's fielen, der jenen in eine durch Sumpfluft verpestete Insel sandte, dem Sarban den Befehl über eine Abtheilung von Truppen gab.

Die Meisten wissen garnicht, was sie für ein Tempo haben könnten, wenn sie sich nur einmal den Schlaf aus den Augen rieben. Manche Menschen treiben leicht ab. Unversehens sind sie anderswo, als wo man sie haben will, als wo sie sich selbst haben wollen. Darum können Zeitungen so sehr schaden, weil sie den Geist so unsäglich dezentrieren, recht eigentlich zer streuen.

Es war jetzt so kalt, daß es wirklich nicht anging, länger zu singen: "Die Luft ist lau, die Täler prangen lenzesgrün", wie es in jenem Begrüßungsmarsch hieß, den man im "Krokodil" vor Rosenlauben gesungen. Die Damen rieben sich auf der Bühne ganz unverhohlen die Hände vor Frost.

Sie stießen sich gegenseitig an, um sich aufmerksam zu machen, rieben sich vor Vergnügen die grauen Hände und schlugen sich auf die Schenkel, dabei quietschten sie in allen Tonarten, mißgönnten sich im nächsten Augenblick ein Glück, das sie einander noch vor kaum einer Minute zuerteilt hatten, und fühlten sich bei alledem auf eine Art wichtig, die auch bescheidenere Leute, als ich einer bin, ernstlich verdrossen hätte.

Auf dem Turm fand ich schon einige Harrende, die sich die frierenden Hände rieben, andere, noch den Schlaf in den Augen, taumelten herauf; endlich stand die stille Gemeinde von gestern Abend wieder ganz versammelt, und schweigend sahen wir, wie am Horizonte die kleine carmoisinrote Kugel empor stieg, eine winterlich dämmernde Beleuchtung sich verbreitete, die Berge wie in einem weißwallenden Meere schwammen, und bloß die Spitzen derselben sichtbar hervor traten, so daß man auf einem kleinen Hügel zu stehen glaubte, mitten auf einer überschwemmten Ebene, wo nur hier und da eine trockene Erdscholle hervortritt.

Da wachten die Bürger rings am Markte auf, die Bäcker und die Fleischer rieben sich die Augen und rissen die Mäuler sperrangelweit auf und streckten die Köpfe mit sammt den Nachtmützen zum Fenster heraus und schauten das Schloß mit großem Spektakel der Verwunderung an. Gockel, Hinkel und Gackeleia standen am Fenster und guckten hinter dem Vorhang Allem zu.

Aber die unguenstige Witterung, die Schwierigkeit der Verpflegung und der tapfere Widerstand der Delmater rieben das Heer auf; Gabinius musste den Rueckzug antreten, ward auf diesem von den Delmatern angegriffen und schmaehlich geschlagen, und erreichte mit den schwachen Ueberresten seiner stattlichen Armee muehsam Salome, wo er bald darauf starb.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen