Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
»Laß genug sein, Diether!« unterbrach mich da der Graf. »Spar’ Deine Worte; sie sind Dir hier nicht von nöthen. Denn Du brauchst Dich keines Übels auf Elzeburg zu befahren. Denn mein’ Treu! sie hätten Dir Dein Gefiedel zu Bärbel’s Hochzeit übel gelohnt. Thurm und Stock wäre Dein Singerlohn gewesen.
Mir thut vor starker Hitze der Durst so schrecklich weh, Ich fürchte, mein Leben in diesen Nöthen zergeh!" Da sprach von Tronje Hagen: "Ihr edlen Ritter gut, 2225 Wen der Durst will zwingen, der trinke hier das Blut. Das ist in solcher Hitze beßer noch als Wein; Es mag halt zu trinken hier nichts Beßeres sein."
Außer dem Holze muß der Bauer noch Steine, Stroh, Mörtel, Wasser und was sonst von Nöthen zum Bau herbeischaffen. Eine Hauptlast, die schwer auf dem Volke drückt, ist der Adel. Es giebt einen niederen, Mosseso, und einen höheren, Mokunnen, genannt. An sie schließen sich drückend an die Dienerschaft des Regenten, die Heerführer, alle aus der Adelsklasse, endlich die Räthe und Minister.
Als ich’s sah, erfaßte auch mich eine Wuth, daß mir Alles gleich galt, nur nicht ungerochen zu bleiben an seinem Überstolz. Ich hub meinen Arm hoch und drang auf ihn ein. Wohl sah ich, wie er vor’m unerwarteten Angriff, der ihn bedrohte, sich zurückbog und hastiger nach mir ausholte; aber das war ihm nicht mehr von Nöthen.
Das Benehmen der gefangenen Prälaten erhöhte inzwischen die allgemeine Theilnahme, die ihre Lage erweckte. Am Abend des „schwarzen Freitags“, wie man den Tag ihrer Einkerkerung nannte, kamen sie gerade zur Stunde des Gottesdienstes in ihrem Gefängnisse an. Sie begaben sich sogleich in die Kapelle. Der Zufall wollte, daß im zweiten Vorlesestück die Worte vorkamen: „In allen Dingen lasset uns beweisen als die Diener Gottes in großer Geduld und Trübsalen, in Nöthen und
Unter solchen Nöthen zerrann zuletzt die Nacht. 2231 Noch hielt vor dem Hause der kühne Spielmann Wacht Und Hagen sein Geselle, gelehnt auf Schildesrand, Noch größern Leids gewärtig von Denen aus Etzels Land. Daß der Saal gewölbt war, half den Gästen sehr; 2232 Dadurch blieben ihrer am Leben desto mehr, Wiewohl sie an den Fenstern von Feuer litten Noth.
Ein Schurke hat ihm das Mädchen verdorben, So daß es im Wochenbette gestorben. Das nahm der Vater sich tief zu Gemüthe. Und als er den Schurken zu fassen kriegte, Verzieh er ihm nobel die ganze Geschichte. Ich weine ob solcher Güte. Laß doch das ew'ge Fragen, Verehrter alter Freund! Ich will von selbst schon sagen, Was mir von Nöthen scheint.
87 Doch dieser Mangel ist's nicht einzig der sie kränkt. Es fehlt bey Tag und Nacht an tausend kleinen Dingen, An deren Werth man im Besitz nicht denkt, Wiewohl wir, ohne sie, mit tausend Nöthen ringen. Und dann, so leicht bekleidet wie sie sind, Wo sollen sie vor Regen, Sturm und Wind, Vor jedem Ungemach des Wetters sicher bleiben, Und wie des Winters Frost fünf Monden von sich treiben?
Vor dir tanzt in der Sonne Der kleinen Mücken Schwarm, Zum Dank für Lebenswonne Ist Keins zu klein und arm. ####Zu dir, zu dir u.s.w. Sonn, Mond geh'n auf und unter In deinem Gnadenreich, Und alle deine Wunder Sind sich an Größe gleich. ####Zu dir, zu dir u.s.w. Zu dir muß Jedes ringen, Wenn es in Nöthen schwebt, Nur du kannst Hülfe bringen, Durch den das Ganze lebt. ####Zu dir, zu dir u.s.w.
Ihr Aehren seid nur dünnes Pack. Ich bin's, der euch auf dieser Welt In Einigkeit zusammenhält. Ich bin's, der hoch von Nöthen ist, Daß euch das Federvieh nicht frißt; Ich, dessen hohe Fassungskraft Euch schließlich in die Mühle schafft. Verneigt euch tief, denn ich bin Der! Was wäret ihr, wenn ich nicht wär? Sanft rauschen die Aehren: Du wärst ein leerer Schlauch, wenn wir nicht wären.
Wort des Tages
Andere suchen