Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Und da lagen wir drei Tage, durften kein wärmendes Feuer entzünden und warteten vergeblich, daß uns die Engländer den versprochenen Reis nach vorne brächten. Eisenkugeln flogen über unsere Köpfe hinweg wir beachteten sie nicht mehr. Ich war so matt, daß ich im Stehen stundenlang schlief.
In der nächsten Nacht schlich sie sich wieder zu ihm hinunter, und nun war er lebendig, aber so matt, daß er nur einen kurzen Augenblick seine Augen zu öffnen und Däumelieschen anzusehen vermochte, die, weil sie kein anderes Lämpchen haben konnte, mit einem Stückchen faulen Holzes in der Hand neben ihm stand.
„Sie werden vielleicht bald besser spielen als ich, Herr Hederich!“ fiel Carin ein. Und zu den übrigen gewendet, fuhr sie fort: „Es ist auch ganz anders, als er sagt. Er hat mich schon einigemale matt gemacht! So steht die Sache!“ Das Gespräch ging jetzt auf andere Gegenstände über.
"Tue das," sprach der Professor matt, "tue das, mein lieber Sohn, wenn du kannst, und zwar morgen; denn soll ich nicht in Wahnsinn verfallen, soll mir der Kopf nicht zerspringen, so muß ich sofort zu Bette gehen!" Er tat das wirklich auf der Stelle. Neuntes Kapitel
Und während ich noch matt und elend zu Bette lag, erklärte mir Rosalie, mich noch am selben Tage verlassen zu wollen, wenn ich ihr nicht die Heirat verspräche. Ich war empört, aber viel zu schwach zu energischem Widerstand. Ich dachte an meine Kinder. Sie ging schon am nächsten Tage mit unseren Papieren aufs Standesamt, um das Aufgebot anzumelden.
Es war eine Kälte, daß die Eisdecke krachte. Das Entlein mußte fortwährend die Beine gebrauchen, damit sich das Loch nicht völlig schloß. Endlich wurde es matt, lag ganz still und fror so im Eise fest. In der Frühe des folgenden Morgens kam ein Bauer, der das arme Tier gewahrte. Er ging hin, zerschlug das Eis mit seinem Holzschuh, rettete es und trug es heim zu seiner Frau. Da lebte es wieder auf.
Verbannung 1919. Dein Haar hat Lieder ... Dein Haar hat Lieder, die ich liebe, Und sanfte Abende am Meer O glückte mir die Welt! O bliebe Mein Tag nicht stets unselig leer! So kann ich nichts, als matt verlegen Vertrösten oder wehe tun, Und von den wundersamsten Wegen Bleibt mir der Staub nur auf den Schuhn.
Aber so matt war der Stier, daß sie eine ganze Woche lang sich ausruhen mußten, eh' er im Stande war, weiter zu gehen. Endlich machten sie sich wieder auf den Weg; aber der Stier war immer noch sehr schwach, und es ging daher im Anfang nur langsam.
Aber es wäre ihr sicher trotz allem nicht geglückt, wenn nicht auch noch die ärgerliche Geschichte mit dem Kätner Vetter dazugekommen wäre. Die Pfarrerstochter fühlte sich so müde und matt, daß sie sich nicht recht erinnern konnte, wann das eigentlich gewesen war.
Als ich ihn anschaute, sahe ich wohl, daß ich lang in der Fremde gewesen sei; denn sein Haar war schlohweiß geworden, und seine sonst so lustigen Augen blickten gar matt und betrübsam auf mich hin. "Herr Johannes!" sagte er endlich und reichte mir seine beiden Hände. "Grüß Ihn Gott, Dieterich!" entgegnete ich.
Wort des Tages
Andere suchen