Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Der Lump! der Spitzbub! der Straßenläufer! Das muß mir in meinem Zelt passieren! Es beschimpft mich bei allen Herrn Offizieren. =Wachtmeister.= Bäschen, was gibt's denn? =Marketenderin.= Was wird's geben? Da erwischten sie einen Bauer eben, Der falsche Würfel tät bei sich haben. =Trompeter.= Sie bringen ihn hier mit seinem Knaben. Auftritt. Soldaten bringen den Bauer geschleppt. =Erster Jäger.=
Doch wo hat Sie den Schottländer hingetan, Mit dem Sie damals herumgezogen? =Marketenderin.= Der Spitzbub! der hat mich schön betrogen. Fort ist er! Mit allem davon gefahren, Was ich mir tät am Leibe ersparen. Ließ mir nichts als den Schlingel da! Mutter! sprichst du von meinem Papa? =Erster Jäger.= Nun, nun! das muß der Kaiser ernähren, Die Armee sich immer muß neu gebären.
Nach Gruß und Erwärmung hob sie zuvörderst Friedrich den Großen in den Himmel und pries den Siebenjährigen Krieg, dem sie als Kind wollte beigewohnt haben, schalt grimmig auf die gegenwärtigen Fürsten und Heerführer, die so große Mannschaft in ein Land brächten, wo die Marketenderin ihr Handwerk nicht treiben könne, worauf es denn doch eigentlich abgesehen sei.
Auftritt. Bergknappen treten auf und spielen einen Walzer, erst langsam und dann immer geschwinder. Der erste Jäger tanzt mit der Aufwärterin, die Marketenderin mit dem Rekruten; das Mädchen entspringt, der Jäger hinter ihr her und bekommt den Kapuziner zu fassen, der eben hereintritt. =Kapuziner.=
Es sitzt keine Krone so fest, so hoch, Der mutige Springer erreicht sie doch. =Chor.= Es sitzt keine Krone so fest, so hoch, Der mutige Springer erreicht sie doch. Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen. Wir ebenso gut seinen Namen führen Wir ebenso gut seinen Namen führen. Wieder ein Gebot ist: Du sollt nicht stehlen.
Soldaten von allen Farben und Feldzeichen drängen sich durcheinander, alle Tische sind besetzt. Kroaten und Ulanen an einem Kohlfeuer kochen, Marketenderin schenkt Wein, Soldatenjungen würfeln auf einer Trommel, im Zelt wird gesungen. Ein Bauer und sein Sohn. =Bauerknabe.= Vater, es wird nicht gut ablaufen, Bleiben wir von dem Soldatenhaufen.
Der muß baumeln! =Scharfschützen= und =Dragoner=. Zum Profoß! Zum Profoß! =Wachtmeister.= Das Mandat ist noch kürzlich ausgegangen. =Marketenderin.= In einer Stunde seh' ich ihn hangen! =Wachtmeister.= Böses Gewerbe bringt bösen Lohn. Das kommt von der Desperation. Denn seht, erst tut man sie ruinieren, Das heißt sie zum Stehlen selbst verführen. =Trompeter.= Was? Was?
Ich sitze gemächlich hier; Aber ein Eilbot' ist angekommen, Meldet, Regensburg sei genommen. =Trompeter.= Ei, da werden wir bald aufsitzen. =Wachtmeister.= Wohl gar! Um dem Bayer sein Land zu schützen, Der dem Fürsten so unfreund ist? Werden uns eben nicht sehr erhitzen. =Konstabler.= Meint Ihr? Was Ihr nicht alles wißt! Auftritt. Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen.
Marketenderin. Eine Aufwärterin. Soldatenjungen. Hoboisten. Vor der Stadt Pilsen in Böhmen. Prolog. Gesprochen bei Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im Oktober 1798.
Sieh unsre Stadt ist gegründet worden auf einem ehemaligen Schlachtfeld; der Proviantwagen der Marketenderin und allerlei andere Bagage wurden zerschlagen und geplündert, und das zwar in einer einsamen unwegsamen Gegend.
Wort des Tages
Andere suchen