Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juli 2025
Auch im Haag wurde er hoch geschätzt, denn man vergaß es ihm dort nie, daß er es gewesen war, der Karl trotz des Einflusses Frankreichs und der Papisten bewogen hatte, die Hand der Prinzessin Marie ihrem Vetter zu geben.
Und wie's wieder auf die Erde wollt, war die Erde ein umgestürzter Hafen. Und es war ganz allein. Und da hat sich's hingesetzt und geweint, und da sitzt es noch und is ganz allein. WOYZECK: Marie, wir wollen gehn. 's is Zeit. MARIE: Wohin? WOYZECK: Weiß ich's? Waldsaum am Teich MARIE: Also dort hinaus is die Stadt. 's is finster. WOYZECK: Du sollst noch bleiben. Komm, setz dich!
»Aber Clara fehlt wieder« sagte Marie, von ihrem Sitze aufstehend, und an die Thür der Freundin tretend, an die sie mit dem Finger klopfte »Clara, der Thee ist servirt, hast Du die Klingel nicht gehört?« Keine Antwort.
Marie lief denn auch bald fort in die Fremde, sie wollte Kindergärtnerin werden, war gebildet, an einem gewissen Ort hatte sie heimlich zu Hause Bücher gelesen anderswo, das wäre ihr schlecht bekommen!
WOYZECK: Ich hab' so noch nix gefunden, zwei auf einmal! MARIE: Bin ich ein Mensch? WOYZECK: 's ist gut, Marie. Was der Bub schläft! Greif ihm unters
In der Nische am Fenster, vor dem Glasbilder mit Schweizer Landschaften hingen, saß die blasse lange Frau Jedek, die abends in der Vorstellung langweilige Gedichte vortrug, plauderte mit der Marie und nickte dazu beinahe ununterbrochen. Marie sah aber zu Karl herüber, grüßte ihn scherzend mit der Hand oder setzte sich zu ihm und schaute ihm in die Karten.
»Was ist Ihnen denn nur heute, Herr Kellmann?« sagte aber Marie, jetzt zu ihm tretend und seinen Arm berührend »Sie schneiden ja heut Morgen ein so bitterböses Gesicht, wie ich noch fast in meinem Leben nicht an Ihnen gesehn. Ist Ihnen irgend etwas Aergerliches begegnet? oder Sie sind doch nicht böse mit uns?«
Die Kleinen besaßen jedes nur ein Hemd, das wurde immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaschen und am Ofen getrocknet. Marie hatte schon zwei Hemden, dafür mußte sie aber auch schon helfen beim Waschen.
Sie fühlt, dass die Andere eine bejahende Bewegung macht. „Also, sehen Sie ...“ „Aber auch eine Angst.“ Und Frau Malcorn beschwichtigt ihre Thränen. „Wie?“ „Er war nie so früher. Er war früher viel bei mir ... Früher war er gern zu Hause ...“ „Ja sehen Sie “ sagt Marie rasch mit ihrer breiteren Stimme „da müssen Sie schon freigebig sein. Er hat Reichtum für viele. Alle brauchen etwas von ihm.
Lauter Kinder liegen dort, und auf den schmalen Blechtafeln steht immer nur irgend ein Vorname, ›der kleine Karel‹ oder ›die kleine Marie‹ und ein Gebet dabei. So ist das dort. Und dort bleiben wir am Sonntag. ›Hier sind wir allein, milatschku,‹ sagt meine Frantischka. ›Ja, sag' ich, Frantischka, hier sind wir allein.‹ Und dabei weiß ich, daß wir bei lauter Toten sind. Macht das was?
Wort des Tages
Andere suchen