Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Aus Kroatien haben Briefe den Weg in meine Arbeitsstube gefunden, allen Hindernden zum Trotz.
"Ja", sagte der Feuerwerker, "Ihr rittet nicht schlecht, und wir hatten in dem wilden Wetter übles Nachsehen; übrigens war es Euch nicht zu verargen, daß Ihr uns nicht eingeladen, mitzugehen; wir hatten Euch schlecht bewillkommt. Ich will mein Lebtag an den Mordweg denken. Meine Marinina ward krank und starb zwei Monate nachher in Kroatien; Gott habe sie selig!
Anfang der siebziger Jahre war in Kroatien unter dem Namen „Kroatische Glanzkohlen“ eine Kohlengewerkschaft gegründet worden in der Absicht, die Kohlenklötze von Lepoglava-Očura abzubauen. Das vielen Erfolg versprechende Unternehmen konnte jedoch nicht sofort gewinnbringend gestaltet werden, weil es an Gelegenheit zur Abfuhr der Kohlen mangelte.
Fußnoten: Im Kroatischen hat das Wort „Bošpor“ die Bedeutung „übriggebliebener Buran“; im Slowenischen heißt das gleiche Wort soviel wie Knoblauchrübe. Mit solchen Rübchen gedämpft, mit Essig gesäuert und gedünstet, gilt in Kroatien auch heute noch der „übriggebliebene Buran“ als Morgenspeise, die nach feuchtfröhlicher schwerer Nachtsitzung den „Kater“ und alles „Haarweh“ totsicher vertreibt.
Der Seelenkampf war entschieden, als Günter seinen Dienstwohnsitz erreichte. Entschieden mit dem Satze. „Ich bin Forstmann in Kroatien und nicht
Das in seinen gebirgigen Teilen märchenschöne Land Kroatien hat neben anderen Vorzügen die schöne Eigenschaft, daß man
Der Pfarrer blinzelte und sprach: „Der Herr sind Waldschätzungskommissär! Arbeiten Sie ein Jahr auf Forstinspektion in Kroatien, dann kommen Sie wieder nach Osekovo und bringen Sie Ihre sämtlichen Sünden gegen die Überzeugung mit! Na zdravje! (Zur Gesundheit!)
Teilen Sie Uns mit, ob Sie diesen Titel in Kroatien annehmen und führen dürfen, damit Wir Ihnen das große Diplom non plus ultra senden können. Achtungsvoll Leopold II.“ Brüssel, Datum des Poststempels. Siegel. Léopold Roi des Belges Propriétaire aux mines en Croatie.
"Ihr müßt ihn daher nicht recht tüchtig hinüber gebracht haben und könnt für so schlechte Arbeit kein Botenlohn begehren; bringt ihn heute nochmals hinüber, aber dermaßen, daß auch kein Stümpfchen hier in Kroatien bleibt, und laßt Euch doppelt bezahlen."
Nach Jahren äußerte er sich zum jungen Herrn von Tkalac, der ihn wegen dieser „Wahlhandlung“, die in Kroatien viel besprochen und belacht worden war, befragte, mit dem Behagen einer angenehmen Erinnerung. „Es kommt bei solchen Gelegenheiten nur auf Willenskraft und Kaltblütigkeit des Obergespans an; wer diese nicht besitzt, wird bei der ‚Restauration‘ immer geschlagen werden.
Wort des Tages
Andere suchen