Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Herbstlich leuchtet die Flamme vom ländlich geselligen Herde, Knistert und glänzet, wie rasch! sausend vom Reisig empor. Diesen Abend erfreut sie mich mehr: denn eh noch zur Kohle Sich das Bündel verzehrt, unter die Asche sich neigt, Kommt mein liebliches Mädchen. Dann flammen Reisig und Scheite, Und die erwärmte Nacht wird uns ein glänzendes Fest.

Im selben Augenblick strahlt heller weißer Lichtschimmer vom Kreuze aus in Büschelform, es saust und knistert geisterhaft ringsum, ein seltsam Lichtbüschel, weißglühend flammt von der Herzogkerze aus, es leuchtet Peters Hut in einem bläulich weißen Licht, seine ganze Gestalt ist von weißvioletten Strahlen umflossen, eine blendende weiße Lichtsäule flammt vom Kreuz auf: Elmsfeuer!

In der Küche spuckt und knistert das Feuer auf dem Herde, und am Herde spuckt, knistert, knastert, rührt und quirlt unsere Alte.

Als diese ihn nun fragte, was der Riese ihm den Tag für eine Arbeit aufgegeben hätte, sagte er, daß er ihm befohlen habe, nach der Hölle zu gehen und den Brandschatz zu holen. »Und wie willst Du das anfangenfragte ihn die Meisterjungfer. »Ja, Du musst es mir sagenversetzte der Königssohn: »denn in der Hölle bin ich noch nicht gewesen, und wenn ich auch den Weg dahin wüßte, so weiß ich doch nicht, wie Viel ich einfordern soll.« »Ja, ich will Dir wohl helfenversetzte die Meisterjungfer: »Du musst nach dem Felsen dort hinter der Koppel gehen und den Kloben nehmen, der da liegt, und damit an die Felswand klopfen; dann wird wohl Einer herauskommen, daß es nur so knistert, dem musst Du Deinen Auftrag sagen; und wenn er Dich dann fragt, wie Viel Du haben willst, dann sage nur: »So Viel, als ich tragen kann.«« Ja, das wollte er schon in Acht haben, sagte der Königssohn und blieb nun wieder bei der Meisterjungfer, bis es Abend wurde, und er wäre gern noch länger da geblieben, wenn sie ihn nicht erinnert hätte, daß er fort müsse nach der Hölle und den Brandschatz holen, ehe der Riese wieder nach Hause käme.

Sie ist beträchtlich härter als Kalkspath, kann aber mit einem Messer geritzt werden; vor dem Löthrohre blättert sie sich ab, knistert, wird unbedeutend schwärzlich, gibt einen fauligen Geruch aus und wird stark alkalisch; mit Säuren braust sie nicht auf . Ich vermuthe, dasz diese Substanz sich aus Wasser niedergeschlagen hat, welches über Vogelexcremente, mit denen die Felsen bedeckt sind, geflossen ist.

Da ist mir's siedheiß vor Freude aufgestiegen, ich pfeife und laß mein Lämpchen in den Wald blitzen und jetzt knistert und kracht es wieder und mein Tell kommt mit einer Soldatenmütze im Maul. Schnell lege ich ihm die Leine an und rufe ihm zu: 'Führ mich! Er zieht an und führt mich durchs Dickicht am Waldessaum eine ganze Strecke. Da bleibt er plötzlich stehen.

Eva schafft an ihrer Ausstattung, und alles Weibsvolk ist ganz närrisch, ihr dabei zu helfen. Es ist sehr heimlich in der großen Bauernstube. Der Wind zieht um die Giebel oder pfeift auf dem Schornstein wie auf einer großen Flöte, der Regen knistert am Fenster, das Feuer flackert im Herd, die alte Uhr geht freundlich ihren Weg hin und her mit ihrem Schlenkerbein.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen