Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Die Harmonika verstummte mitten in den schmelzenden Akkorden des Trios; Carlsson erstarrte und wurde unaufmerksam, um schließlich einige Worte ohne Klang und ohne richtigen Zusammenhang hervorzubringen: – Jaja, also die Mahd in nächster Woche!
Und Michael nickte und schloß mit einem: "Jaja, so ist's auf der Welt hie und da!" Dann fuhren sie wieder ins Dorf zurück. Der Reinalther durfte in seinem Haus bleiben und saß von jetzt ab Tag für Tag beim Simon Lechl in der Wirtsstube. Oft kam er angeheitert nach Hause. Dann brummte sein Weib: "Wirst noch grad so wie der ersoffene Jürgert." "Hab'ns doch, Alte!
"Jaja das Loch und das Geld," brummte er beiläufig. "Es geht immer rundum." Ihre Hände bewegten sich in einem fort. Nervös zerrieb sie die Brotkrumen mit den Fingern. Sie erzählte nichts mehr. Sie schwieg. Als er fortgegangen war, fiel ihr Kopf auf den Tisch und ein wüstes Schluchzen brach aus ihr. Johann kam ohne Hindernis durch die Fabrikpforte.
"Jaja, in Gott's Nam'! Sagt's nur, ich will ins Schmiedhaus!" gab ihr der Bauer als Antwort mit in die "Ferkelburg". Am selben Tag trottete Michael eilsam auf den Kramladen zu und verschwand scheu in dessen Tür. Die Krämerin schrak förmlich zusammen, als er so dastand. Aus einem grauenhaft gelben Gesicht starrten verkohlte Augen auf sie.
Die beiden anderen Arbeiter trotteten weiter. Der Schichtmeister holte den Portier. Zeternd redete er auf denselben ein, als er mit ihm ankam. "Wie konnten Sie denn den Mann hereinlassen. Der Chef hat's doch ausdrücklich gesagt, daß er entlassen ist," bellte er. Der Portier sah verärgert auf Johann und sagte ebenfalls: "Jaja, ich hab' Sie nur nicht gesehen. Sie sind entlassen.
»Jaja«, sagte Tony. »Alles gut. Aber lassen Sie mich das eine fragen ... Was geht Sie das eigentlich an? Sie sind ja gar kein Preuße
Aber ich schlich mich an Vater und Mutter vorbei, und hinaus in die Welt ging es.« »Haha, jaja, ich denke, Mutter sitzt daheim und weint noch um mich; aber was kümmert das mich! Sie hätte doch verstehen können, daß aus mir etwas werden mußte, und hätte nicht versuchen sollen, mir entgegen zu sein.« Ungeduldig reißt er ein paar Blätter von einem Busch ab und wirft sie in den Strom.
– Nein, lallte der Pastor, ein Mal in der Woche, siehst du, mein Bruder – er glaubte, sie hätten Brüderschaft getrunken – ein Mal in der Woche, das ist mein Regime. Nicht mehr, und nicht weniger. – Jaja, jaja, das ist sehr gut, aber ich
Natalie stand auf und eilte mit schnellen Schritten in das Zimmer ihrer Kinder. »Liebste Petra!« rief sie, »komm, ich will zur Mutter.« »Nun?« fragte Petra in ihrer überlegenen Weise. Natalie blickte sie unsicher an und erwiderte zerstreut: »Jaja. Aber du weißt, ich habe die Schneiderin zur Mutter bestellt, damit mein Mann das Kleid nicht sieht.
Wort des Tages
Andere suchen