Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Oktober 2025


Die Trauerglocken, die in Weimar klangen, Klagten: Nietzsche ist heimgegangen. Ein kühner Flieger, Freund von allen Winden, Ein freier Vogel über höchste Wipfel, Ein Segler über Meere, über Gipfel, Nichts kann ihm seine stolzen Flügel binden. Da fährt ein Blitz dem Starken ins Gefieder Und stürzt ihn nieder.

Beide Männer, denen unser Staatswesen und zumal unsere Hochschule in vielem zu Dank verpflichtet ist, sind nun auch schon heimgegangen. Unter den Lebenden aber sind noch die zwei, welche an dem Ausbau unserer Einrichtungen im einzelnen persönlich am meisten beteiligt waren: der Kurator unserer Universität, Geh.

"Und der ist ihm gestorben? Der arme Scheik!" rief der junge Schreiber. "Es wäre tröstlich für ihn, zu wissen, daß er heimgegangen in die Wohnungen des Propheten, wo er besser lebte als hier in Alessandria; aber das, was er erfahren mußte, ist viel schlimmer. Es war damals die Zeit, wo die Franken wie hungrige Wölfe herüberkamen in unser Land und Krieg mit uns führten.

Und unter den beiden war große Freude, und sie umhalsten sich in Wonne, wie sich die Engel im Himmel umhalsen, und Fritz sprach: "Mein Abschied ist nahe, und darum geht, Herr Pastor, und holet mir Weib und Kinder." Und der Pastor hat sie gebracht, und Fritz hat die Hände auf sie gelegt und sie zum letztenmal geküßt und gesegnet, und ist dann augenblicklich mit Zuversicht und Freuden heimgegangen.

Andere erzählen: die Erdjungfrauen seyen allein heimgegangen; sie hätten aber ein Messer zurückgelassen und gesagt, wenn sie, wegen ihres Verspätens, getödtet würden, so werde das Messer blutig werden, und dieses sey auch geschehen. Schatz bei Gernsbach.

Nun mischte sich Herr Pfäffling ins Gespräch: "Du hast mir erzählt, daß du dich ausdrücklich entschuldigt habest und sofort heimgegangen seiest."

Da spreizte der bleiche Kapitän die langen, knochigen Finger an den senkrecht hängenden Armen und sagte, nicht im Baß, sondern mit seiner natürlichen, sehr hohen Stimme und sehr schnell: ,,Ja also, wir war'n halt droben in unserm Festungsgraben um unser Lagerfeuer herumgesessen und da hat's zwölf Uhr geschlagen und da sind wir in den Weinberg und ham unsere Trauben gegessen . . . und ham uns auch ein paar mitgenommen, und später sind wir heimgegangen."

Wort des Tages

oranier

Andere suchen