United States or Italy ? Vote for the TOP Country of the Week !


Die Ruestungen wurden, hauptsaechlich durch Catos Eifer, mit der groessten Energie gefoerdert und jeder waffenfaehige Mann, selbst Freigelassene und Libyer, in die Legionen eingestellt; wodurch dem Ackerbau die Haende so sehr entzogen wurden, dass ein grosser Teil der Felder unbestellt blieb, aber allerdings auch ein imposantes Resultat erzielt ward.

Auch der Senat, dem ja immer noch eine Art nominellen Regiments zustand, liess die Dinge in der Hauptstadt gehen, wie sie gehen konnten und mochten; zum Teil, weil der von der Koalition beherrschten Fraktion dieser Koerperschaft die Instruktionen der Machthaber fehlten, zum Teil, weil die grollende Opposition aus Gleichgueltigkeit oder Pessimismus beiseite trat, hauptsaechlich aber, weil die gesamte hochadlige Koerperschaft ihre vollstaendige Ohnmacht wo nicht zu begreifen, doch zu fuehlen begann.

Die Gesellschaft, die vom Staate Hafenzoelle gepachtet hatte, stellte fuer das Hebegeschaeft in jedem Bureau hauptsaechlich ihre Sklaven und Freigelassenen an.

Es hatte nicht zunaechst in Hannibals Plan gelegen, auf der Insel einen Kampf anzuspinnen, sondern halb zufaellig, hauptsaechlich durch die knabenhafte Eitelkeit des unverstaendigen Hieronymos war hier ein Landkrieg ausgebrochen, dessen, ohne Zweifel eben aus diesem Grunde, der karthagische Rat mit besonderem Eifer sich annahm.

Auch in Syrien war es in der Zwischenzeit nicht viel anders, am wenigsten besser geworden. Inzwischen setzten im westlichen Kilikien die Roemer sich fest und ging das wichtige Mesopotamien definitiv ueber an die Parther. Die Monarchie der Arsakiden hatte, hauptsaechlich infolge der Einfaelle turanischer Staemme, um die Zeit der Gracchen eine gefaehrliche Krise durchzumachen gehabt.

Dorthin hauptsaechlich, nach dem alten Zielpunkt der ueberseeischen Ansiedlungen der roemischen Demokratie, ward der Strom der italischen Emigration gelenkt.

Das Ausstossungsrecht blieb; aber man brauchte hauptsaechlich den Glanz der blanken Waffe die Schneide, die man fuerchtete, stumpfte man ab.

Dass unter solchen Verhaeltnissen auch die Finanzen in der peinlichsten Verlegenheit waren, ist begreiflich; die Grundsteuer, auf die man hauptsaechlich angewiesen war, ging natuerlich nur sehr unregelmaessig ein.