Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Jetzt trat der Großvater aus der Hütte, schaute noch einmal rings um sich und sagte dann mit zufriedenem Ton: »So, nun können wir gehen.«
Uf wird zu einem jämmerlichen Großvater in der Nachtmütze und mit Haarzotteln um die Ohren; Strix wird zur Furie; zu einem wilden Gespenst bereit zu kratzen und um sich zu schlagen!
Bleiben sie immer bei uns?«, so fragte Heidi hintereinander in seinem Vergnügen, und der Großvater konnte kaum sein stetiges »Ja, ja!« zwischen die eine und die andere Frage hineinbringen. Als die Geißen ihr Salz aufgeleckt hatten, sagte der Alte: »Geh und hol dein Schüsselchen heraus und das Brot.« Heidi gehorchte und kam gleich wieder.
Dafür gibt er dem Jungen die fünf Schillinge; das Mark gibt ihm nicht die Frau, sondern das hat er für die Kutsche bezahlen müssen, und er erzählt ihr nur, wie geschwind er mit dem Kutscher darüber fertig geworden. Ich glaube schwerlich, daß unsere Großväter den deutschen Titel dieses Stücks verstanden hätten.
"Aber das Bett, Heidi?", sagte der Großvater; "ein rechtes Bett für dich wäre gut, und nachher bleibt schon noch für manches Brötchen."
»Ja, Großvater,« antwortete ich, »das ist die Alpe, auf welcher sich im Sommer eine Viehherde befindet, die im Herbste wieder herabgetrieben wird.« »Und was ist das, das sich weiter vorwärts von der Alpe befindet?« fragte er wieder. »Das ist der Hüttenwald,« antwortete ich. »Und rechts von der Alpe und dem Hüttenwalde?« »Das ist der Philippgeorgsberg.« »Und rechts von dem Philippgeorgsberge?«
Dieser dingte mich zur Feldarbeit bis sich der Krieg verzogen hätte, jetzt käme ich doch nicht über die Grenze. Hernachmals machte mir die Narracivallia Augen. Da erschienen mir im Schlaf der Vater und die beiden Großväter, die mir alle noch daheim leben, wenn auch die Ahnen in großer Schwachheit.
"Was ist das, Heidi?", fragte der Großvater. "Das ist mein Stuhl, weil er so hoch ist; auf einmal war er fertig", sagte das Kind, noch in tiefem Erstaunen und Bewunderung.
Ich will lernen«, stieß der Peter mit Unterbrechungen hervor. Aber das Heidi hätte jetzt selbst gern gewußt, wo die Hottentotten seien, und es wollte durchaus den Großvater fragen. Der Peter schrie ihm aber so verzweifelt nach, daß es nachgab und zurückkam. Nun mußte er aber auch etwas tun dafür.
»Und weiter gegen uns her am Wasser?« »Das ist die Hammermühle und der Bauer David.« »Und die vielen Häuser ganz in unserer Nähe, aus denen die Kirche emporragt, und hinter denen ein Berg ist, auf welchem wieder ein Kirchlein steht?« »Aber, Großvater, das ist ja unser Marktflecken Oberplan, und das Kirchlein auf dem Berge ist das Kirchlein zum guten Wasser.«
Wort des Tages
Andere suchen