Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Kaminfeuer und Morgenrotschimmer Schmücken ein hohes Damenzimmer. Ein Weib erhebt aus meergrüner Seide Ihre nackten Arme beide Vor einem Mann breit in die Luft Und lacht, umschwebt von Mandelduft: Ich glaub', ich bin noch immer schön; Mein Kind hat mir nichts weggenommen. Und hättst mich eben baden sehn, Du wärst mit mir gen Himmel geschwommen! Was stehst denn wieder wie im Schlaf?
Da war auch dem Abseitigen unerwartet Macht zugefallen, sofern er nur mit dem allgemeinen Strom geschwommen war, und wie erst, wenn er sich mit seiner Person für das Ziel erklärt hatte. Macht, Bewegung, Wechsel der Geschehnisse; es klang schon jetzt nicht anders als wie es schönfärbende Fibeln den Späteren melden.
Nie vorher hatte er so geschwommen, und erwußte es. Er wußte auch, daß er mit diesem Siege keinen Beifall unter seinen Freunden finden würde. Aber das war es gerade, was er wollte. Sie hatten ihn ausgelacht, das verzieh er ihnen nicht. Jetzt war ihm auch an ihrem Beifall nichts mehr gelegen.
Man näherte sich den großen Wettkämpfen. Längst war die stereotype Eröffnungsrede des Vorsitzenden des Berliner Schwimmerbundes, eines redegewandten und liebenswürdigen Herrn, in seiner bekannten eleganten Weise gehalten und der Eröffnungsreigen geschwommen.
Die Leiche war drei Wochen lang geschwommen. >Ist das Leichenschauhaus auch ein Feld der Ehre, auf dem Menschen liegen, die gestorben sind für des Reiches Größe und Weltmachtstellung?< ». . . Wer ist dieser Ertrunkene?« »Das weiß man nicht. Zurzeit werden siebzehn Leute in Berlin vermißt.
5 Bald findet auch mit Fatme sich bey ihnen Sein Alter ein, entschlossen, er und sie, Bis auf den letzten Hauch dem lieben Paar zu dienen. Kaum hatte Scherasmin im Grünen Bey seinem Herrn, und Fatme nah am Knie Der jungen Dame Platz genommen, Schnell, wie ein Blitz der Fantasie, Kam durch die Luft der schöne Zwerg geschwommen.
Der Schelm kam oft durch den See geschwommen und ringelte sich im Grase herum und wand seinen schönen schlanken Leib um die Bäume und Büsche, daß die Kinder seinen Spielen zusahen und ihre Freude daran hatten. Aber ganz nah kamen sie ihm nicht, denn sie hatten doch ein Grauen vor ihm, weil er Schlangengestalt trug, obgleich sie wußten, daß er nicht biß und keinem was zu Leide that.
Ein Kästchen? Wie? wenns voll Juwelen wäre? Ach Doris! wäre das nicht schön? Allein ich sag es dir, ich habs zuerst gesehn, Und kömmt es an den Strand geschwommen: So ist das Glück des Schiffbruchs mein; Doch du wirst ja bald niederkommen, Und das versteht sich schon, ich muß Gevatter sein, Dann bind ich dir drei Schnuren Perlen ein." Die junge Frau belohnte Scherz mit Scherze.
Das Kind kam nach wenig Augenblicken wieder ans Land geschwommen, und seine frohe Miene bewies, wie gering der Eindruck gewesen, den ihm diese rohe Behandlung gemacht hatte. Noch waren wir mit unseren Stein- und Wasser-Transporten beschäftigt, als ich eines Morgens bei guter Zeit mit dem Boote, unweit des Strandes, zu Anker kam.
=schwer=, sorely, heavy. =Schwester=, f. Schwestern, sister. =schwimmen=, imp. schwamm, p.p. geschwommen, to swim. =sechs=, six. =sechste=, sixth. =sechzehn=, sixteen. =See=, m. -s, Seen, lake. =sehe=, see sehen. =sehen ... an=, see ansehen. =sehen ... aus=, see aussehen. =sehr=, very, very much, greatly. =seht=, imp. of sehen.
Wort des Tages
Andere suchen