Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Nun trug es sich einstens zu, daß ein armer Bauer ihm ein Fuder Holz brachte, wofür das Fuhrlohn schon zuvor bedungen worden war; als er es aber im Hofe des reichen Bäckers abgeladen hatte, gab ihm dieser doch wieder eine Mark weniger.
Einmal zwar war der alte Inspektor eingekehrt und hatte wegen der nötigen Feuerung mit der alten Frau Wieb einen Zwiesprach in deren Stübchen abgehalten; dann ein paar Tage später war ein mächtiges Fuder schwarzen Torfes durch den Wald dahergekommen und vor dem Hause abgeladen worden; einmal auch hatte der Krämer aus der Stadt mit seinen neugierigen Augen sich herangedrängt, hatte glücklich ein Geschäft gemacht, war dann aber mit der Weisung entlassen worden, daß in Zukunft alles brieflich solle bestellt werden.
»Es haben auch die Zauberin bekannt, wie ihrer 3000 die Walpurgis-Nacht bei Würtzburg auf dem Kreydeberg auf dem Tanz gewesen, hat ein jeder dem Spielmann einen Kreutzer geben, darmit der Spielmann 40 Gülden zu Lohn bekommen, und haben auf demselben Tanz sieben Fuder Wein dem Bischof zu Würtzburg aus dem Keller gestohlen.
Sogleich kam Einer heraus, dem die Funken aus Augen und Nase flogen. »Was willst Du?« rief er. »Ich soll grüßen von dem Riesen und den Brandschatz für ihn einfordern,« sagte der Königssohn. »Wie Viel willst Du haben?« fragte der Andre. »O, ich verlange nicht Mehr, als ich tragen kann,« versetzte der Königssohn. »Es war Dein Glück, daß Du nicht ein ganzes Fuder verlangtest,« sagte Der, welcher aus der Felswand gekommen war: »aber komm jetzt herein, dann will ich Dir den Brandschatz auszahlen.« Der Königssohn ging nun mit ihm hinein, und da sah er in dem Berg so viel Gold und Silber, als Steine in der Erde liegen; er bekam nun eine Tracht, so groß, wie er sie nur tragen konnte, und damit ging er seines Weges.
Das war eine neue Heimtücke von ihm; denn vor dem Tor stand Piesecke mit einem Fuder Klee und wußte nicht, wie er es anstellen solle, die Zügel der Pferde, von denen eines sehr unruhig war, nicht loszulassen und doch an das Tor zu klopfen. So schrie er: „Es ist zu! Es ist zu! Bitte, machen Sie gefälligst auf!“ und es klang wie ein jammernder Hilferuf.
Nur der dicke Wiesenbauer stand breitspurig in der Torfahrt seines stattlichen Hauses und rauchte im Schweiße seines Angesichts aus seinem großen Meerschaumkopfe. Dabei schaute er schmunzelnd einem mächtigen Fuder Heu entgegen, das eben von seinen Knechten in die Diele gefahren wurde.
Die Fischer zerschlugen ihm wohl ein Fuder Prügelstecken auf dem Leibe, ohne hinzusehen auf welchen Körpertheil die Schläge fielen.
Der Mann führte den andern Tag, als des Kindes Säugerin sich in den Wald zurückgezogen hatte, ein Paar Fuder Holz um den Fels her und auf denselben, und zündete dann in der Nacht das Holz an, wodurch der Ukkofels gluthroth wurde, wie die Glühsteine eines Badstubenofens.
Da trieb es die verschiedenartigsten Wracks an Land: Boote und Treppen, Pfähle und Kisten, alles bunt durcheinander, mehr oder weniger zersplittert. Da schwemmte es auch seinen frischen, seegrünen Tang an ... das Meer erntete, mähte selbst den Ertrag seines Bodens und trug ihn, Fuder auf Fuder, längs der Küsten und Ufer heim.
Als er den andern Morgen erwachte, fiel ihm sogleich des Mädchens guter Rath von gestern ein; er nahm starke Stricke, eilte in den Stall, führte das weiße Pferd heraus, schwang sich darauf und ritt zum Heuschober, der aber mindestens an funfzig Fuder hielt, also kein »Schoberchen« zu nennen war.
Wort des Tages
Andere suchen