Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Und dann rief man sich jene letzte Episode ins Gedächtnis zurück ... den Besuch dieses kleinen, abgerissenen Grafen, der sich beinahe mit Gewalt den Weg zum Krankenzimmer gebahnt hatte ... Hanno hatte gelächelt, als er seine Stimme vernahm, obgleich er sonst niemanden mehr erkannte, und Kai hatte ihm unaufhörlich beide Hände geküßt. »Er hat ihm die Hände geküßt?« fragten die Damen Buddenbrook.
Doch keiner hatte den Muth von dem Kuchen zu kosten, vielmehr sagten sie: »Iß du zuerst, so wollen wir dann auch essen.« Er nahm jetzt ein Stück von dem Kuchen, aß und die andern aßen nach ihm. Nach dem Essen bat er seine Brüder sich zu Gast. Die Brüder fragten: »Auf welche Weise sollen wir gehen? In Gestalt von Pferden oder in menschlicher Bildung?«
Im Dorf, als wir hindurchgiengen, that sich manches Fenster auf, und Männer und Frauen lugten nach mir aus; sie fragten wohl auch nach meiner Missethat, welche das wäre.
»Au!« schrie der Wanderbursch und hielt sich seine Nase fest. »Au!« kreischte Kasperle und steckte seinen Fuß in den Mund. Beide schauten sich an, und beide fragten zu gleicher Zeit: »Wer bist du denn?«
In wenigen Minuten war es belebt auf dem Verdecke; und alle fragten durch einander: Wo ist das Land? und sahen mit müden Augen über das Meer und sagten: Ich kann nichts sehen! und andere riefen: o ja, wirklich, da ist es! Sehen Sie nicht, dort? Land! Land! Da hörte ich hinter mir ein Schluchzen; ich drehte mich um. Eine Frau stand da.
Wären die Bösen in der Mehrzahl, so fragten wir: wie kam das Gute in die Welt?" Diese stolzen und dunkeln Sätze imponierten der Gesellschaft, erregten aber auch die Besorgnis, der Florentiner möchte sich in seine Scholastik vertiefen statt in seine Geschichte. Cangrande sah, wie seine junge Freundin ein hübsches Gähnen verwand.
»Nun, gnädige Frau, ich bitte, thun Sie es doch.« »Jetzt? nicht jetzt, später.« »Warum erst später?« Sie schwieg, aber ihre flehenden Augen fragten: Verstehst du mich denn gar nicht? »Kein Wort davon, vor meinem guten Manne,« begann sie nach einer peinlichen Pause wieder, »ich beschwöre Sie!«
Die Kinder fragten weiter: Wie, wenn nun Vater und Mutter das, was die beiden Kinder an diesem Abend erfahren hatten, damals schon gewußt und sich in acht genommen hätten, wenn sie die Kleider der Kranken verbrannt und auch das Bett nicht mehr benutzt hätten,
Und wenn er das Mädchen beschrieb, so sagten sie insgesamt, sie hätten es schon gesehen, und wenn sie das Mädchen beschrieben, so beschrieb es der eine so, der andere anders, ein jeder auf seine Weise. Der Vater kehrte wieder nach Hause. Wenn die Mutter das Mädchen selber leise fragte, so war es still und sagte nichts. Die Kinder fragten nie. So verging nun die Zeit.
Sie standen auf, als die Sieben sich näherten. Man verstand einander zuerst nicht. Aber die Leute gaben ihnen freundlich Brot und Käse und zeigten ihnen den Weg zur Stadt. Diese Stadt aber kannten sie nicht. Sie schien neu, niedriger, kleiner als ihre Vaterstadt. Sie fragten nach dem Richter Glädonius, der sie zum Tod verurteilt hatte. Niemand hatte von ihm gehört.
Wort des Tages
Andere suchen