Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Beifällig murmelten die Mägde und versuchten, es ihr an zwei anderen Fässern nachzuahmen. Sie hatte sich von Dörthe eine gewöhnliche Arbeitsbluse geborgt, an der die
Das Fahrzeug war um das Dreifache bemannt, als notwendig gewesen wäre, und hatte auf dem Vorderdecke eine Kanone, welche aber so von Kisten, Ballen und Fässern maskiert war, daß sie von einem andern Schiffe aus gar nicht bemerkt werden konnte. Die Mannschaft bestand aus lauter wettergebräunten Männern, von denen jeder seinen Gürtel mit Schuß-, Hieb- und Stichwaffen gespickt hatte.
Wenn diese Leute nicht gerade betrunkener sind als gewöhnlich, hat es wenig Aussicht auf Glauben, wenn ich ihnen sage, ich sei ein Weinhändler; die Antwort wäre neben den Fuhrwerken und den Fässern möglich gewesen.
Wer den Wein noch so sehr liebt, dem wird alle Lust zum Trinken vergehen, wenn er sich bei vollen Fässern in einem Keller befände, in welchem die verdorbene Luft ihn zu ersticken drohte.
Die meisten Hölzer sind Privatbesitzungen, werden unter Aufsicht geschlagen und so in's Land gefahren. Auch werden hier die Dauben zu fichtenen Fässern geschnitten, Eimer, Bottiche und allerlei hölzerne Gefäße verfertiget. Die Leute sind gut gebildet und gesittet. Neben dem Holzverkauf treiben sie die Viehzucht; sie haben kleines Vieh und machen gute Käse.
»So, das ist freilich unglücklich,« sagte die Frau, deren mütterliche Sympathie angeregt worden war. »Ihr thut mir wahrlich leid. Solomon!« rief sie dann zum Fenster hinaus nach einem kleinen Hintergebäude, worauf ein Mann mit einer Lederschürze und sehr schmutzigen Händen erschien. »Höre, Sol,« sagte die Frau zu ihm, »geht denn der Mann mit den Fässern heute Abend noch hinüber?«
Boot nach Boot kommt, die gelbe Fluth vor sich aufspritzend, den Strom nieder noch ist es nicht elf Uhr Morgens, und das siebzehnte ist schon gelandet; gewaltige Fahrzeuge mit von vier bis acht Kesseln an Bord, viele mit einer Mannschaft von 50-60 Leuten, die breiten #guards# bis hoch hinauf selbst über das höchste Deck mit einer ordentlichen Wand von Baumwollenballen umthürmt, andere, ihre oberen Decks wenigstens frei, aber doch bis zu den #guards# im Wasser gehend, die gesalzenes Schweinefleisch in tausenden von Fässern von Cincinnati, Mehl von Ohio und Pensylvanien, Whiskey von eben daher, Blei von Missouri, Vieh von Kentucky, und feines Salz und Tabak aus Virginien herunter bringen.
Warum man eigentlich solange gewartet hatte. Ein Bierwagen, hoch voll Fässern, versperrte schon die halbe Straße, da mußte noch eine Droschke hindurch; und darin kamen die Beamten. Die Obstfrau von der Ecke lief mit; Herr Dröge, der Krämer, schleppte den Gummischlauch herbei. Vor Unrats Hause johlte das Gedränge. Endlich erschien er, inmitten der Beamten.
Von den Geschäften dieser Art zu jener Spezies des Viktualienhandels, welcher nur nebenbei Bier führt und dieses nicht in Fässern, sondern in Flaschen bei der von uns angenommenen Voraussetzung also von den Brauereien bezieht, wäre nur noch ein Schritt, und sobald dieser erst gethan, wäre natürlich das Ende des Bierverlages in jeder Form besiegelt.
Zwischen den Kisten und Fässern aber, die auch fast überall dicht zusammen lagen, und in der heißen schwülen Atmosphäre konnte er mit seiner enganschließenden Uniform und dem Seitengewehr, das überall hängen blieb, nicht lange aushalten.
Wort des Tages
Andere suchen