Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Diese Frucht aus dem ländlichen Garten von Bockhorn ist so schön, als immerhin eine andere im Park eines reichsgräflichen Ahnenschlosses erzeugte.
Was sie vernahm, erzeugte in ihr ein eigentümliches, schmerzhaftes Staunen; ihr war zumut, als hätte sie eine wichtige Begegnung versäumt.
Philipp Unruh saß vorgebückt da, hatte seine Hände flach zusammengedrückt und zwischen die Knie geschoben und fürchtete, daß jeder ihn beobachten müsse, und daß es um den Ruf seiner Vernunft geschehen sei. Auch diese Empfindung war ihm unklar. Sein ganzes Wesen geriet in eine Verworrenheit, welche Traumgefühle in ihm erzeugte.
An manchen Stellen mußten wir den Schlamm ausschaufeln, dann Steine in die so erzeugte Mulde werfen, um einen harten Untergrund zu gewinnen und dann rasch mit lautem Peitschengeknall und Geschrei die Zugthiere zum Anspannen ihrer ganzen Kräfte aufmuntern.
Die kalte Wirklichkeit, die seine Ideale zerstörte, erzeugte in ihm einen tiefen Unmuth und beinahe völligen Lebensüberdruß, der noch verstärkt ward durch die leidenschaftliche Neigung zu einem ihm versagten Gegenstande.
Wenn du dein Haus überwindest, so überwindest du auch die Welt." Er erzeugte in Mailand durch seine Predigten einen solchen Keuschheitsfanatismus unter den Mädchen, dass die jungen Männer in Verzweiflung gerieten und vernünftige Eltern ihren Töchtern verbieten mussten, seine Predigten zu besuchen.
So laßt uns Heut’ erseh’n: ob mir, ob euch die Krone bestimmt sey, Welche zum Dank uns beut die Erzeugte des edelsten Kaisers, Adelheid, voll Engelshuld und himmlischer Schönheit.“ „Wohl,“ entgegnete jener mit Trotz, „das laßt uns erproben, Lobkowitz!
Inzwischen ging vor den Fenstern das Hafenleben weiter; ein flaches Lastschiff mit einem Berg von Fässern, die wunderbar verstaut sein mußten, daß sie nicht ins Rollen kamen, zog vorüber und erzeugte in dem Zimmer fast Dunkelheit; kleine Motorboote, die Karl jetzt, wenn er Zeit gehabt hätte, genau hätte ansehen können, rauschten nach den Zuckungen der Hände eines am Steuer aufrecht stehenden Mannes schnurgerade dahin; eigentümliche Schwimmkörper tauchten hie und da selbständig aus dem ruhelosen Wasser, wurden gleich wieder überschwemmt und versanken vor dem erstaunten Blick; Boote der Ozeandampfer wurden von heiß arbeitenden Matrosen vorwärtsgerudert und waren voll von Passagieren, die darin, so wie man sie hineingezwängt hatte, still und erwartungsvoll saßen, wenn es auch manche nicht unterlassen konnten, die Köpfe nach den wechselnden Szenerien zu drehen.
Ende 1790 schon 1200 Millionen betragend, stiegen sie im Laufe der Jahre auf 8, dann auf 12, endlich auf 24 Milliarden. Ihre Vermehrung steigerte ihre Werthlosigkeit, die schließlich nur noch ein Hundertstel und weniger ihres Nennwerthes betrug, und dies erzeugte eine vollständige Revolution aller Preise. Zu den Kämpfen nach Außen kamen gewaltige Kämpfe im Innern.
Seine von Haus aus zarte Gesundheit war eine Zeit lang durch die Gemüthsbewegungen, die seine traurige und vereinsamte Stellung erzeugte, ernstlich erschüttert. Eine solche Lage macht den Schwachen muthlos und bestürzt, dem Starken giebt sie eine verdoppelte Kraft.
Wort des Tages
Andere suchen