Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Oktober 2025
Das aber war zu viel für das arme gequälte Herz – einen Augenblick schien es, als ob sie sich von seiner Brust emporheben wolle, ihm in die Augen zu schauen – aber sie sank wieder zurück und klagte nur leise: »Ach das weiß ich nicht – das weiß ich wahrhaftig nicht, lieber, lieber Vater« – damit war aber auch ihre Kraft gebrochen, und laut und heftig schluchzend, als ob ihr das Herz vergehen wolle in unendlichem Weh, hing sie in seinen Armen.
»Sieh nun,« sagte der Elf, »so gedenkt Gott all seiner Geschöpfe, auch der verborgensten und kleinsten, es ist keines, dem er sich nicht zuneigt, aber dadurch unterscheidet sich der Mensch von ihnen allen: er kann sein Haupt auch zu Gott emporheben.«
Zwei- oder dreimal beugte sie den Oberkörper vor und zurück, dann warf sie sich mit ausgestreckten Armen mit der Stirn in den Sand. Die Sklavin richtete sie sofort wieder auf, denn gläubigem Brauch gemäß mußte man den Betenden emporheben. Es bedeutete, daß die Götter ihn erhörten. Salambos Amme versäumte diese fromme Pflicht niemals.
Aus dem Bettchen droben, wo es mit heißen Wangen schlief, nahm ich mein Kind und trug es hinunter. Im Licht der Lampen schlug es die strahlenden Augen auf. Ich hatte es jubelnd emporheben wollen, nun aber drückte ich es zärtlich ans Herz und flüsterte leise, ganz leise, damit die anderen nichts hörten: »Dein ist das Jahrhundert.«
Um das runde Postament, auf dem seine Füße ruhten, standen die Kinder, in schwarze Schleier gehüllt, unbeweglich im Kreise. Seine übermäßig langen Arme reichten mit den Händen bis zu ihnen hinab, als wollten sie diesen lebendigen Kranz ergreifen und ihn in den Himmel emporheben.
»Es gibt nichts Wunderbareres als den Sonnenuntergang,« schwärmte Emma, »zumal am Gestade des Meeres!« »Ach, ich bete das Meer an!« stimmte Leo bei. »Haben Sie nicht auch die Empfindung,« fuhr Frau Bovary fort, »daß die Seele beim Anblicke dieser unermeßlichen Weite Flügel bekommt, die Flügel der Andacht, die ins Reich der Ewigkeiten emporheben, in die Sphäre der Ideen, der Ideale?«
Zu dem Ende ließ sich der eine vom andern zu einem Fenster emporheben; aber kaum hatte er hineingeblickt, so verlangte er voll Schrecken wieder hinab. Auf die Frage: was er in der Kapelle gesehen habe antwortete er nur: »Schaut selbst!« und am dritten Tage war er eine Leiche. Der Schatz im Ambringer Grunde.
Wenn unsere Ansicht aber stichhaltig ist, so muss sich nachweisen lassen, dass da, wo die Gründe, aus denen wir das Aussterben der Naturvölker erklären, nicht eintreten oder beseitigt werden, dass da die Völker gedeihen, sich weiter entwickeln oder sich wieder erholen, ja selbst die so gefährliche Kultur überwinden und sich zu ihr, wenn auch nur sehr allmählich, emporheben können.
Entweder will ich alle diese Adern ausleeren, und mein Herzensblut, Tropfen für Tropfen in den Staub hingiessen, oder ich will den zu Boden getretnen Mortimer so hoch in die Luft emporheben als diesen König, diesen undankbaren gefühllosen übermüthigen Bolingbroke. Northumberland. Bruder, der König hat euern Neffen unsinnig gemacht. Worcester. Wer brachte ihn denn in Hize, wie ich fortgegangen war?
Wort des Tages
Andere suchen