Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
"Und es ist Euch mit Eurer Gesichtsfarbe geglueckt, diesen ungeheuren Weg, mitten durch ein in Empoerung begriffenes Mohrenland, zurueckzulegen?" "Gott und alle Heiligen", erwiderte der Fremde, "haben mich beschuetzt!
Dass der Koenig es unterliess den Senat zu befragen und zu ergaenzen, dass er Todesurteile und Konfiskationen ohne Zuziehung von Ratmaennern aussprach, dass er in seinen Speichern ungeheure Kornvorraete aufhaeufte und den Buergern Kriegsarbeit und Handdienste ueber die Gebuehr ansann, bezeichnet die Ueberlieferung in glaublicher Weise als die Ursachen der Empoerung; von der Erbitterung des Volkes zeugt das foermliche Geloebnis, das dasselbe Mann fuer Mann fuer sich und seine Nachkommen ablegte, fortan keinen Koenig mehr zu dulden, und der blinde Hass, der seitdem an den Namen des Koenigs sich anknuepfte, vor allem aber die Verfuegung, dass der "Opferkoenig", den man kreieren zu muessen glaubte, damit nicht die Goetter den gewohnten Vermittler vermissten, kein weiteres Amt solle bekleiden koennen und also dieser zwar der erste, aber auch der ohnmaechtigste Mann im roemischen Gemeindewesen ward.
Beispiellos wie die Geduld war, mit der diese Nation Knechtschaft und Druck zu ertragen vermochte, ebenso beispiellos war jetzt, wo es sich nicht um Staat und Freiheit handelte, sondern um den eigenen, geliebten Boden der Vaterstadt und die altgewohnte teure Meeresheimat, die rasende Empoerung der kaufmaennischen und seefahrenden Bevoelkerung.
Kapitel Die Empoerung der italischen Untertanen und die Sulpicische Revolution Seitdem mit Pyrrhos' Ueberwindung der letzte Krieg, den die Italiker fuer ihre Unabhaengigkeit gefuehrt hatten, zu Ende gegangen war, das heisst seit fast zweihundert Jahren, hatte jetzt das roemische Prinzipat in Italien bestanden, ohne dass es selbst unter den gefaehrlichsten Verhaeltnissen ein einziges Mal in seiner Grundlage geschwankt haette.
Die andern wieder werden angelockt Von dem was ihnen anbeut die Empoerung: Freiheit der Meinung und der Glaubensuebung, Was jedem Menschen teurer als sein Selbst. Nicht wir nur sind's die diese Sprache fuehren, Allein das Volk Rudolf. Das Volk! Ei ja, das Volk! Habt ihr das Volk bedacht, wenn ihr die Zehnten, Das Herrenrecht von ihnen eingetrieben? Das Volk!
Sie wollte wissen, was man den drei Franzosen und so vielen andern einzelnen Fluechtlingen, vom Geschlecht der Weissen, zur Last gelegt habe, die mit Buechsen, Spiessen und Dolchen, seit dem Ausbruch der Empoerung, im Hause hingerichtet worden waeren? "Beim Licht der Sonne", sagte die Tochter, indem sie wild aufstand "du hast sehr Unrecht, mich an diese Greueltaten zu erinnern!
Wort des Tages
Andere suchen