Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Ganz glücklich aber fühlte sie sich, bei einem jeden dieser Tiere die ähnlichkeit mit bekannten Menschen zu finden. "Sieht der nicht aus wie die Onkel?" rief sie unbarmherzig, "der wie der Galanteriehändler M-, der wie der Pfarrer S-, und dieser ist der Dings , der leibhaftig.
Dieß Etwas erscheint, weil es die negative Einheit als Unmittelbares ist, als das Erste, die Kraft dagegen, weil sie das reflektirte ist, als das Gesetztseyn, und insofern als angehörig dem existirenden Dinge oder einer Materie. Nicht daß sie die Form dieses Dings und das Ding durch sie bestimmt wäre; sondern das Ding ist als Unmittelbares gleichgültig gegen sie.
»Der auf dem Pferd, war der Dings da von Amerika,« sagte der Apotheker jetzt, »der das schmählige Geld hat und des reichen Dollingers Tochter noch dazu heirathet. Soll mir noch einmal einer sagen daß Eisen der stärkste Magnet sei; Gold ist's, und wo das liegt zieht es anderes hin. »Und wie steht's mit Actien?« lachte Kellmann.
Ich werde also zuerst des Dings als Eines gewahr, und habe es in dieser wahren Bestimmung festzuhalten; wenn in der Bewegung des Wahrnehmens etwas dem Widersprechendes vorkommt, so ist dies als meine Reflexion zu erkennen.
Diese Bestimmtheit des Dings-an-sich ist die Eigenschaft des Dings. b. Die Eigenschaft. Die Qualität ist die unmittelbare Bestimmtheit des Etwas; das Negative selbst, wodurch das Seyn Etwas ist. So ist die Eigenschaft des Dings die Negativität der Reflexion, wodurch die Existenz überhaupt ein Existirendes, und als einfache Identität mit sich, Ding-an-sich ist.
Man lachte schwatzte höhnte rings um mich her: vom »Gipfel der Geschmacklosigkeit« sprach der Eine, so hatte S. M. jüngst in Italien den Bau Wallots bezeichnet , von der leeren Tafel über den Toren erzählte der andere, die auf die Inschrift »Dem deutschen Volke« vermutlich vergebens warten würde; »den Junkern und Pfaffen, wirds statt dessen heißen,« fügte bissig ein Dritter hinzu. »Wenn man die Umsturzvorlage det janze Dings nich umstürzen wird,« zischelte es dicht neben mir.
Die sonstige Mannigfaltigkeit aber ist zwar auch notwendig an dem Dinge, so daß sie nicht von ihm wegbleiben kann, aber sie ist ihm unwesentlich. Diese Bestimmtheit, welche den wesentlichen Charakter des Dings ausmacht, und es von allen andern unterscheidet, ist nun so bestimmt, daß das Ding dadurch im Gegensatze mit andern ist, aber sich darin für sich erhalten soll.
Es gibt also zuletzt nur eine Grenzvorstellung, nur ein 'Ur wort'. Dieses Urwort muß uns gelassen bleiben, wollen wir Menschen bleiben. Gott wäre etwas gar Erbärmliches, wenn er sich in einem Menschenkopfe begreifen könnte. Meine aufrichtigste Antwort lautet: Das ist des Dings an sich, das ist Gottes Sache selbst.
Auf Silber sprach jetzt Ring zu Ring, und Stimme war in jedem Ding, und wie in vielen Glocken hing die Seele jedes Dings. Und auch der Wind war anders groß, der in die Fahnen sprang, schlank wie ein Panther, atemlos und taumelnd vom Trompetenstoß, der lachend mit ihm rang.
»Sie kennen mich nicht mehr Herr Hamann?« sagte der Mann, der bleich und elend aussah, indem er den Hut abnahm und sich mit dem Tuch den Schweiß von der hohen, und mit spärlichen Haaren besetzten Stirn wischte »hab' ich mich gar so sehr verändert in den dreiviertel Jahren?« »Ach Herr Dings da na wie heißen Sie doch gleich?« »Mollwich «
Wort des Tages
Andere suchen