Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Ich brauchte, sagt' er dagegen, Viele Stunden, wollt ich erzählen, wie fein ich den König Umgewendet und ihn und seine Gemahlin betrogen. Ja, ich leugn es Euch nicht, es ist die Freundschaft nur dünne Zwischen dem König und mir und wird nicht lange bestehen. Wenn er die Wahrheit erfährt, er wird sich grimmig entrüsten.
Er bürstete vor dem Spiegel seinen Bart, zerdrückte ihn aber sogleich wieder auf dem Frackhemd, weil er den Kopf wie ein Stier trug, und sagte: „Nu los! Der Klimbim ist wohl schon im Gange?“ Und in der Mitte zwischen Diederich und dem Bürgermeister schickte er sich an, mit Wucht die Vorstellung zu stören: da kam vom Büfett her eine dünne Stimme: „Ach Gott, Ottochen!“
Henkel blieb volle Minuten lang mit unterschlagenen Armen und finster zusammengezogenen Brauen vor ihr stehn; zwei- oder dreimal öffnete er auch den Mund, aber kein Laut kam über seine Lippen, bis draußen in der Cajüte, durch die sie nur durch eine dünne Bretterwand geschieden waren, Stimmen laut wurden.
Es waren schon genug Prinzen da: schöne und häßliche, reiche und arme, dicke und dünne. Aber keiner konnte König werden, denn er wußte das Wort nicht.«
Hedwig ließ eine dünne Laube zurechtschlagen und die Stämmchen rings herumsetzen.
Er verfolgte den Schatten, träumend: »Dich kenn ich, oh, wir haben uns schon gesehen.« Die Haare der Gestalt wurden von dem Märzenwind lang und wagerecht ausgezogen, sanft lief sie und bewegte kaum die Füße und die Arme, als wäre sie mit Bändern umwickelt. Sie mußte von der Gegend der Fähre herkommen; gleichmäßig lief sie über das dünne Grün der Wiese wie aufrechter Rauch.
Wie eine dünne Glasscheibe hat sich Eis auf dem See gebildet, und die Vögel zwitschern lustig. Und Sonne, überall Sonne, wie Glas bricht das dünne Eis unter den warmen Strahlen. So hell ist es, so klar, so ... so wonnig!
Es ist wahr, rarus heißt auch dünne; aber hier heißt es bloß selten, was wenig vorkömmt, und ist das Beiwort der Treue selbst, und nicht ihrer Bekleidung. Spence würde recht haben, wenn der Dichter gesagt hätte: Fides raro velata panno.
,,Wie . . . du's machst, is ganz gleich. Wenn du überhaupt nur an sowas denkst, is dei Kraft scho beim Teufl." Der bleiche Kapitän griff dem Schreiber an den Oberarm. ,,Zieh mal dei Röckle aus." Schob dem Schreiber noch den Hemdärmel zur Schulter, befühlte das dünne
Maintoni soll glücklich werden«, fügte er ohne Zusammenhang hinzu. Er zeigte mir eine Holzhütte mit Stroh. Der dünne Ton einer Pfeife Pelayo verschwand. Ich aber konnte nicht schlafen. Ich ging das Tal hinauf. Mohn wuchs im Gras. Wilde Lilien standen überall. Durch einen kleinen Wald mit Eichen schritt ich hindurch. Eine Trappe rauschte an mir vorbei. Leicht feucht war die Luft. Tau hing im Gras.
Wort des Tages
Andere suchen